Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bankenaufsicht im Dialog 2017 Schriftenreihe zum Bundesbank Symposium, Band 3
2017 ist ein besonders spannendes Jahr für Bankenregulierung und -aufsicht. Gegenwärtig ist noch immer der Abschluss des Basel-III-Rahmenwerkes eine offene Baustelle. Während wesentliche Teile des neuen Regulierungsrahmens schon fertiggestellt sind, steht bei anderen, gleichwohl zentralen Reformelementen die Einigung noch aus. Insbesondere geht es dabei um die neuen Vorgaben zur Berechnung der risikogewichteten Aktiva als Bestandteil zur Ermittlung der Eigenmittelanforderungen.
-
Empfang zum 60-jährigen Bestehen der Bundesbank
Bundesbankpräsident Jens Weidmann die Bedeutung der Bundesbank für die Stabilitätskultur in Deutschland und Europa hervorgehoben.
"Seit 60 Jahren scheut sich die Bundesbank nicht, politisch anzuecken, wenn sie Stabilitätsrisiken sieht"
, sagte er in Stuttgart. Ihrem Ansehen in der Bevölkerung habe das nicht geschadet. -
Kapitalmarktstatistik - Juni 2017 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
637 KB, PDF
-
Capital market statistics - June 2017 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
687 KB, PDF
-
-
Outlook for the German economy – macroeconomic projections for 2017 and 2018 and an outlook for 2019 Article from the Monthly Report June 2017
217 KB, PDF
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2017 und 2018 mit einem Ausblick auf das Jahr 2019 Monatsberichtsaufsatz Juni 2017
217 KB, PDF
-
Design and implementation of the European fiscal rules Article from the Monthly Report June 2017
155 KB, PDF
-
Zur Ausgestaltung und Umsetzung der europäischen Fiskalregeln Monatsberichtsaufsatz Juni 2017
183 KB, PDF
-
Google data in bridge equation models for German GDP Discussion paper 18/2017: Thomas B. Götz, Thomas A. Knetsch
3 MB, PDF