Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Von den Fünfzigern bis heute – die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank Ausstellung in der Europäischen Zentralbank
Die Deutsche Bundesbank gewährt erstmals außerhalb ihrer eigenen Räumlichkeiten einen Einblick in ihre Kunstsammlung. In der historischen Großmarkthalle in der Europäischen Zentralbank findet im Rahmen der Europa Kulturtage 2016 die Ausstellung "Von den Fünfzigern bis heute – die Kunstsammlung der Deutschen Bundesbank" statt. Sie will anhand von fünf Themenfeldern und ganz verschiedenen Werken den Charakter der Sammlung vorstellen. Es werden sowohl Führungen durch die Ausstellung in der Europäischen Zentralbank angeboten als auch durch die Kunstsammlung in der Zentrale der Deutschen Bundesbank.
-
Neuer Repräsentant der Bundesbank in Brasilien
28.10.2016 EN
Eike Berner wird ab dem 1. Dezember 2016 neuer Repräsentant der Bundesbank in São Paulo. Er übernimmt die Position von Marc Rennert, dem Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret bei der Amtswechselfeier für seine Arbeit in den vergangenen vier Jahren dankte.
-
Programme - Annual Global Conference of the European Banking Institute (27 - 28 October 2016)
143 KB, PDF
-
Bedeutung und Wirkung des Hochfrequenzhandels am deutschen Kapitalmarkt Monatsberichtsaufsatz Oktober 2016
1 MB, PDF
-
Annual Global Conference of the European Banking Institute Deutsche Bundesbank – EBI | Conference
-
Kapitalmarktstatistik - Oktober 2016 Statistisches Beiheft 2 zum Monatsbericht
675 KB, PDF
-
Capital market statistics - October 2016 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
716 KB, PDF
-
Gedeckte Schuldverschreibungen – sichere Anlagen mit Nebenwirkungen? Research Brief | 6. Ausgabe – September 2016
Gedeckte Schuldverschreibungen (Covered Bonds) haben eine lange Tradition als sicheres Finanzinstrument und sind auch heute noch ein zentraler Bestandteil der Bankenrefinanzierung in Europa. Worin liegt ihr Erfolg begründet, und wie könnten sich die jüngsten regulatorischen Initiativen an den Märkten für gedeckte Schuldverschreibungen auswirken? Eine neue Studie liefert ein theoretisches Modell gedeckter Schuldverschreibungen und zeigt mögliche Nebeneffekte dieses Finanzinstruments auf.
-
Spillover effects of credit default risk in the euro area and the effects on the euro: a GVAR approach Discussion paper 42/2016: Timo Bettendorf
455 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - October 2016 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
606 KB, PDF