Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
76 KB, PDF
-
Kroatien führt den Euro ein
102 KB, PDF
Euro-Banknoten und -Münzen werden in Kroatien in Umlauf gebracht. Die kroatische Zentralbank ist nun Teil des Eurosystems. Der Euroraum hat jetzt 20 Mitgliedsländer. Nach einer Phase der engen Zusammenarbeit ist die kroatische Zentralbank nun Vollmitglied des SSM.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Januar 2014)
285 KB, PDF
Im Januar 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25,3 Mrd Euro auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 12 Mrd Euro (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank zur Euro-Bargeldeinführung am 2. Januar 2002
32 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
87 KB, PDF
-
Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets und geographische Aufgliederung (Stand: Jahresende 2004)
60 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets
77 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz (geografische Aufschlüsselung für das dritte Quartal 2006) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des dritten Quartals 2006) des Euro-Währungsgebiets
155 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz (geographische Aufgliederung für das vierte Quartal 2004) und der Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des vierten Quartals 2004)
81 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz (August 2012) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des zweiten Quartals 2012) des Euro-Währungsgebiets
259 KB, PDF
Im August 2012 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 8,8 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen
zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 3 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.