Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im August 2022 einen Überschuss von nur 0,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 4,8 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand ein gesunkener Aktivsaldo im Warenhandel. Lediglich geringfügig veränderte sich das Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im September 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im September 2022 einen Überschuss von 14,8 Mrd €. Nach dem niedrigen Ergebnis von 0,9 Mrd € im Vormonat fiel der Positivsaldo damit wieder deutlich höher aus.
-
EZB lässt Kapitalanforderungen und -empfehlungen für Banken unverändert und erhöht Transparenz
52 KB, PDF
SREP-Anforderungen und -Empfehlungen für CET1-Kapital 2019 mit 10,6 % insgesamt unverändert gegenüber 2018. EZB sorgt für mehr Transparenz durch Veröffentlichung bankspezifischer Daten. Aufgrund geringer Rentabilität bleibt das Geschäftsmodellrisiko eine große Herausforderung. Weitere Anzeichen einer Verschlechterung bei der internen Governance.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2017
254 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum dritten Vierteljahr 2017 einen Überschuss in Höhe von 386,9 Mrd € (3,5 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des dritten Quartals 2017 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,5 Billionen € (rund 5 % des BIP im Euroraum) verzeichnet.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2018
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2018 auf 2 073 Mrd €. Sie betrug damit rund 62 % in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland um 281 Mrd €.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets im November 2009
46 KB, PDF
Im November 2009 war die saison- und arbeitstäglich bereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ausgeglichen. In der Kapitalbilanz wurden bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 15 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) ausgewiesen.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Drittes Quartal 2017
487 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum dritten Vierteljahr 2017 einen Überschuss in Höhe von 386,9 Mrd € (3,5 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende des dritten Quartals 2017 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,5 Billionen € (rund 5 % des BIP im Euroraum) verzeichnet.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro Währungsgebiets im September 2010
44 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Dezember 2006 und vorläufige Gesamtergebnisse für das Jahr 2006)
86 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (April 2008)
56 KB, PDF