Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
2024 – Grünes Heupferd 5-Euro-Sammlermünze mit teilkoloriertem Motiv
Die Bundesregierung hat beschlossen, eine 5-Euro-Sammlermünze „Grünes Heupferd“ prägen zu lassen und ab dem 7. März 2024 herauszugeben. Die Münze ist die sechste Ausgabe im Rahmen der Serie „Wunderwelt Insekten“, bei der im Zeitraum 2022 – 2024 insgesamt neun Münzen mit teilkolorierten Motiven erscheinen werden.
-
2018 – Berlin
Die Bundesregierung hat beschlossen im Rahmen der Serie "Bundesländer" ab dem 3. März eine 2-Euro-Gedenkmünze "Berlin" (Motiv: Schloss Charlottenburg) auszugeben.
-
Rechtliche Rahmenbedingungen des Münzwesens
Das Bundesministerium der Finanzen hat in Deutschland, auch nach der Einführung des Euro, das alleinige Recht, Münzen auszugeben (Münzregal). Dafür steht ihr der Münzgewinn zu, der in den Bundeshaushalt eingeht. Die Münzen und Banknoten in Deutschland werden von der Deutschen Bundesbank in Umlauf gebracht.
-
2017 - Rheinland-Pfalz
Die Bundesregierung hat beschlossen im Rahmen der Serie „Bundesländer“ ab dem 3. Februar eine 2-Euro-Gedenkmünze „Rheinland-Pfalz“ (Motiv: Porta Nigra) auszugeben.
-
Sicherheitsmerkmale der 20 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
Bargeld
Das Vertrauen in eine Währung beginnt mit dem Bargeld. In Deutschland hat die Bundesbank die Aufgabe, Euro-Bargeld jederzeit in ausreichender Menge und hoher Qualität zur Verfügung zu stellen. Sie sorgt für die Verteilung an Handel und Banken, zieht Falschgeld aus dem Verkehr und ersetzt beschädigte Münzen und Banknoten.
-
Dr. Patricia Staab Präsidentin der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg
seit 01.10.2019
Präsidentin der Hauptverwaltung in Baden-Württemberg -
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum November 2025
-
Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
Ihr Auskunftsersuchen nach dem IFG können Sie für alle Dienststellen der Deutschen Bundesbank schriftlich an die Deutsche Bundesbank richten.