Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Erläuterungen zu der Tabelle „Deutscher Beitrag zur konsolidierten Bilanz der monetären Finanzinstitute (MFIs) im Euro-Währungsgebiet“
9 KB, PDF
-
-
Veröffentlichungszeitpunkte und Revisionspolitik für die deutsche Zahlungsbilanz und den Auslandsvermögensstatus (AVS)
31 KB, PDF
-
-
SDDS Plus - Wertpapierbestände (Schuldverschreibungen) nach Deponenten- und Emittentengruppen
66 KB, PDF
-
Python – a crash course for central bankers
The course is designed for staff working in information technology, statistics or research departments at central banks and regulatory and supervisory authorities with an interest in applying machine learning methods with Python. It is not aimed at those who already have extensive and advanced knowledge of Python.
Indeed, little prior knowledge is expected, and the necessary Python skills are covered at the beginning, making the course suitable for previously inexperienced staff. It may be interesting for those who wish to switch from the programming language R to Python.
-
Bankstellenentwicklung im Jahr 2022
Zahl der Kreditinstitute weiterhin insbesondere aufgrund von Fusionen rückläufig - anhaltend deutlicher Filialabbau infolge Corona, Zunahme Online-Banking und Zwang zur Kosteneinsparung - leichte Abnahme der Auslandsfilialen und ausländischen Tochterbanken
-
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2023
2 MB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 18 Basispunkte auf 4,57 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 10 Basispunkte auf 3,58 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der Zinseffekt.