Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Viertes Quartal 2015
716 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies im Jahr 2015 einen Überschuss in Höhe von 329,5 Mrd € (3,2 % des BIP im Euroraum) auf. Für den Auslandsvermögensstatus des Eurogebiets wurden Ende 2015 Nettoverbindlichkeiten in Höhe von 0,4 Billionen € (rund 4 % des BIP im Eurogebiet) verzeichnet. Diese Pressemitteilung enthält erstmals eine vollständige Abstimmung der Veränderung des Auslandsvermögensstatus nach Transaktionen, Bewertungseffekten (Marktpreis- und Wechselkurseffekten) und sonstigen Bestandsveränderungen.
-
Zahlungsbilanz (Mai 2011) und Auslandsvermögensstatus
298 KB, PDF
Im Mai 2011 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 5,2 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 53 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Januar 2003)
26 KB, PDF
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2022
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2022 einen Überschuss von 18,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 2,3 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2017
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2017 auf 1 771 Mrd €. Sie betrug damit rund 54 % in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland um 169 Mrd €.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Juni 2014)
129 KB, PDF
Im Juni 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 13,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 14 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Digital Currencies, Global Currencies Keynote at the China Europe Finance Summit - A Hybrid Conference on Sino-European Capital Markets
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
189 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Oktober 2003 und revidierte Ergebnisse für September 2003)
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
416 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 285 Mrd € (2,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 247 Mrd € (2,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - April 2014
283 KB, PDF
Im April 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,5 Mrd EURO auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 107 Mrd EURO (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.