Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2021
416 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2021 einen Überschuss in Höhe von 285 Mrd € (2,5 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 247 Mrd € (2,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Dezember 2013 und vorläufige Gesamtergebnisse für 2013)
120 KB, PDF
Im Dezember 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,3 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 3 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im April 2004)
33 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus des Euro-Währungsgebiets (Stand: August 2011 bzw. Ende des zweiten Quartals 2011)
197 KB, PDF
Im August 2011 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 5,0 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 36 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: viertes Quartal 2023
618 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies im Jahr 2023 einen Überschuss von 240 Mrd. € (1,7 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 79 Mrd. € (0,6 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im März 2004 und revidierte Ergebnisse für Februar 2004)
37 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Berichts des Europäischen Rechnungshofs betreffend die Prüfung der Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2010 und der Antwort der EZB
293 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute den Bericht des Europäischen Rechnungshofs betreffend die Prüfung der Effizienz der Verwaltung der EZB im Haushaltsjahr 2010 zusammen mit der Antwort der EZB veröffentlicht.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: viertes Quartal 2021
416 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies 2021 einen Überschuss in Höhe von 292 Mrd € (2,4 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Überschuss von 219 Mrd € (1,9 % des BIP) im Jahr 2020.
-
Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (September 2013)
150 KB, PDF
Im September 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 13,7 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 12 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Juli 2003 und revidierte Ergebnisse für Juni 2003)
34 KB, PDF