Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (monatliche Entwicklungen im Juli 2004)
35 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Juni 2004)
34 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Januar 2004
138 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (März 2013)
123 KB, PDF
Im März 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 25,9 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 6 Mrd € (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
-
-
Das deutsche Auslandsvermögen Ende 2016
Die Netto-Auslandsposition Deutschlands belief sich Ende 2016 auf 1 709 Mrd €. Sie betrug damit rund 54 % in Relation zum nominalen Bruttoinlandsprodukt. Im Vergleich zum Vorjahr erhöhte sich die deutsche Netto-Vermögensposition gegenüber dem Ausland damit um 231 Mrd €.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Mai 2005)
103 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des EURO-Währungsgebiets (Januar 2013)
347 KB, PDF
Im Januar 2013 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 14,8 Mrd € auf.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im April 2005)
96 KB, PDF