Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Strukturelle Finanzindikatoren in der EU für Ende 2021
220 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren Datensatz struktureller Finanzindikatoren für den Bankensektor in der Europäischen Union (EU) für Ende 2021 aktualisiert.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2022
555 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % weitgehend unverändert, während der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte aufgrund des Zinseffekts um 14 Basispunkte auf 1,61 % anstieg.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euro-Währungsgebiet zu Finanzmitteln: schlechtere Finanzierungsbedingungen angesichts zunehmender wirtschaftlicher Unsicherheit
335 KB, PDF
Die Unternehmen im Euro-Währungsgebiet teilten erneut mit, dass sich ihre Geschäftstätigkeit erholt habe. Allerdings habe sich ihre Ertragslage durch die sprunghaft gestiegenen Vorleistungskosten verschlechtert.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
295 KB, PDF
Im ersten Quartal 2022 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 8 911 Mrd € und fielen damit um 329 Mrd € niedriger aus als im vierten Quartal 2021.
-
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
361 KB, PDF
Im ersten Quartal 2022 verringerte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen auf 1 703 Mrd € nach 1 710 Mrd € im Vorquartal.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: erstes Quartal 2022
325 KB, PDF
Im vierten Quartal 2021 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 16 258 Mrd € und war damit um 691 Mrd € höher als im dritten Quartal 2021.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2022
184 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Eurogebiets wies im März 2022 ein Defizit von 2 Mrd € auf, nachdem im Vormonat ein Überschuss in Höhe von 16 Mrd € verzeichnet worden war (siehe Abbildung 1 und Tabelle 1). Dahinter verbargen sich Defizite beim Sekundäreinkommen (12 Mrd €) und im Warenhandel (4 Mrd €). Diese wurden durch Überschüsse bei den Dienstleistungen (14 Mrd €) und beim Primäreinkommen (1 Mrd €) teilweise kompensiert.