Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Protokoll der Pressekonferenz der Deutschen Bundesbank am 31. Oktober 2003
183 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)
67 KB, PDF
Am 17. November 2011 verabschiedete der EZB-Rat den Rahmenvertrag, der den Zentralverwahrern
demnächst vorgelegt wird, zusammen mit einem Paket von Finanzanreizen für die ersten Unterzeichner.
Darüber hinaus billigte er die neue Version der Nutzeranforderungen (User Requirements) sowie eine
Aktualisierung der allgemeinen Grundsätze von T2S (General Principles of T2S) und verabschiedete den
Beschluss EZB/2011/20 zur Festlegung ausführlicher Regeln und Verfahren in Bezug auf die Umsetzung
der Zulassungskriterien für den Zugang von Zentralverwahrern zu TARGET2-Securities-
Dienstleistungen. Weitere Informationen werden in Kürze auf der Website der EZB veröffentlicht. -
Eröffnungsrede beim dritten Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank
Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht keinen Anlass für weitere geldpolitische Lockerungen im Euro-Raum. Das Ziel der EZB, die angestrebte Inflationsrate mittelfristig zu erreichen, gewähre ausreichend Zeit, die Wirkung der bisher beschlossenen Maßnahmen auf die Preisentwicklung abzuwarten, sagte er beim 3. Bargeldsymposium der Bundesbank.
-
Ergebnis der Bestellung von Euro-Münzhaushaltsmischungen (Starter-Kits)
3 KB, PDF
-
Bericht über den rechtlichen Schutz von Banknoten in den Mitgliedsstaaten der EU
22 KB, PDF
-
Europäische Zentralbank und Europäische Kommission stellen Muster-Eurobanknoten für Ausbildungszwecke zur Verfügung
18 KB, PDF
-
Brief des Bundesbankpräsidenten zum Jahreswechsel 2001/2002
7 KB, PDF
-
Günther Jauch macht Werbung für den Euro
09.12.2021
Unter dem Motto „Her mit den Schlafmünzen“ warb Moderator Günther Jauch dafür, dass die Bürgerinnen und Bürger ihre alten D-Mark Scheine und Münzen zur Bank bringen.
-
Aktion - Her mit den Schlafmünzen - erfolgreich: Kampagne soll fortgesetzt werden
4 KB, PDF