Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2011 Eine empirische Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten
Hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland in den letzten Jahren verändert, und wenn ja wie? Dies ist die Fragestellung für die vorliegende Studie, mit der die 2008 erstmals durchgeführte Erhebung zum Zahlungsverhalten in Deutschland im Herbst 2011 wiederholt wurde. Ziel war es, Entwicklungen im Zeitablauf aufzuzeigen sowie neue Aspekte zu untersuchen.
-
Deutschland, Europa und der Euro Vortrag beim Industrieclub Thüringen
Rede von Carl-Ludwig Thiele, Mitglied des Vorstands der Deutschen Bundesbank
-
Zur feierlichen Verabschiedung von Dr. Hans Reckers und Professor Dr. Hermann Remsperger aus dem Vorstand der Deutschen Bundesbank
52 KB, PDF
Professor Dr. Axel A. Weber, Präsident der Deutschen Bundesbank, Abschiedsrede
-
Glanzstücke aus der Numismatischen Sammlung Band 2 - 2014
Drei Köpfe sind noch keine Galerie und bei der Vorlage des zweiten Bandes bereits von einer erfolgreichen Reihe zu sprechen, mag doch ein wenig verwegen klingen.
-
Geldbearbeitung
Näher am Euro geht es nicht. In den Filialen arbeiten unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geldbearbeitung mit modernsten Maschinen zum Erkennen von Falschgeld sowie zum Sortieren von Banknoten und Münzen. Damit übernehmen sie verantwortungsvolle Aufgaben für den gesamten Wirtschaftskreislauf.
-
Was macht die Bundesbank eigentlich (für mich)? Faltblatt zur Veranstaltung
313 KB, PDF
-
Verantwortung und Haftung in einer Währungsunion Rede anlässlich einer Konferenz des Consiglio Regionale del Veneto
Die umfangreichen Maßnahmen zur Eindämmung der Staatsschuldenkrise haben laut Bundesbankpräsident Jens Weidmann zu einer Umverteilung von Risiken unter den Mitgliedsstaaten der Währungsunion geführt. Die notwendige Grundlage für eine stabile und prosperierende Währungsunion werde damit untergraben.
-
Bankenstatistik, Kundensystematik, Januar 2025 Statistische Sonderveröffentlichung 2
479 KB, PDF
-
-
Dienstleistungsangebot der Filialen der Bundesbank für Privatkunden im baren Zahlungsverkehr
74 KB, PDF
Das Dokument enthält Informationen darüber, welche Geschäfte in unseren Filialen angeboten werden und welche nicht.