Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Schlüsselaggregate für die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
60 KB, PDF
-
Im fünften Jahr des Euro - Erwartungen aus Sicht eines Notenbankers
56 KB, PDF
-
Grenzüberschreitende Liquiditätsflüsse – zur Rolle des Bankensystems in der deutschen Zahlungsbilanz Monatsberichtsaufsatz – Juli 2023
324 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Konvergenzberichts 2008 der EZB
33 KB, PDF
-
-
Nationale Souveränität und globale Herausforderungen Festansprache bei der Verleihung des Karl-Klasen-Journalistenpreises
-
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2018
318 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im November 2018 auf 2,0 %, verglichen mit 1,9% im Oktober. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien lag im November 2018 bei 0,9 % nach 1,0 % im Oktober.
-
Die Agora als Lehrstück für eine stabilere Wirtschafts- und Währungsunion
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat zu weiteren Reformschritten in Europa aufgerufen.
„Es wurde bereits viel getan – sowohl in den Mitgliedstaaten als auch auf europäischer Ebene“
, sagte Weidmann in Athen. Trotz dieser Fortschritte bestehe nach wie vor Handlungsbedarf. -
Die Weichen richtig stellen: Bewältigung der Schuldenkrise und Perspektiven für die Währungsunion Rede beim Jahresempfang der Bundesbank-Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen