EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Zentralbanken des ESZB erneuern ihre Bindungserklärungen zum Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel
128 KB, PDF
Das Europäische System der Zentralbanken (ESZB) begrüßt die jüngste Aktualisierung des Internationalen Verhaltenskodex für den Devisenhandel (FX Global Code) vom Dezember 2024.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: zweites Quartal 2025
619 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2025 einen
Überschuss von 326 Mrd € auf (2,1 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss von
396 Mrd € (2,7 % des BIP) ein Jahr zuvor (siehe Tabelle 1). -
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: August 2025
445 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 6 Basispunkte auf 3,46 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,31 % weitgehend unverändert.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) August / September 2025
269 KB, PDF
Am 23. Juli 2025 beschloss der EZB-Rat die Einführung eines „Klimafaktors“ in den Sicherheitenrahmen des Eurosystems. So sollen die mit der Klimakrise verbundenen finanziellen Risiken besser gesteuert werden. Dieser Klimafaktor ergänzt das bestehende Instrumentarium des Eurosystems zur Risikosteuerung: Er berücksichtigt zukunftsgerichtete Analysen von Klimaszenarien und stärkt dadurch die Resilienz der geldpolitischen Implementierung des Eurosystems.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: August 2025
198 KB, PDF
Die Erwartungen hinsichtlich des Wachstums der nominalen Einkommen in den kommenden zwölf Monaten stiegen, wohingegen die Erwartungen zum Wachstum der nominalen Ausgaben in den kommenden zwölf Monaten unverändert blieben.
-
EZB stellt Ergebnisse der Innovationsplattform für den digitalen Euro vor und kündigt zweite Testphase an
132 KB, PDF
Der digitale Euro könnte als Innovationstreiber für das europäische Zahlungsverkehrssystem wirken und die finanzielle Inklusion fördern.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: August 2025
349 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sank im August 2025 auf 2,9 % nach 3,3 % im Juli (revidiert von zuvor 3,4 %).
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2025
379 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU erhöhte sich von 32,62 Bio. € im März 2024 auf 33,13 Bio. € im März 2025, was einer Zunahme um 1,54 % entspricht.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juli 2025
365 KB, PDF
Im Juli 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 28 Mrd. € auf (nach 36 Mrd. € im Vormonat).
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB liefert erste Hinweise auf geringeren und stabileren Lohndruck im ersten Halbjahr 2026
120 KB, PDF
Aktualisierung der einzelnen EZB-Indikatoren für die Lohnentwicklung (Wage Tracker) unter Berücksichtigung der bis Ende August 2025 abgeschlossenen Tarifverträge; zukunftsgerichteter Zeithorizont ausgeweitet bis Ende Juni 2026.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das zweite Quartal 2025
629 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im zweiten Quartal 2025 bei 16,12 % (nach 16,05 % im Vorquartal und 15,81 % ein Jahr zuvor). Aggregierte annualisierte Eigenkapitalrendite im zweiten Quartal 2025 bei 10,11 % (nach 9,85 % im Vorquartal und 10,11 % ein Jahr zuvor). Aggregierte Quote notleidender Kredite (ohne Guthaben) bei 2,22 % (nach 2,24 % im Vorquartal und 2,30 % ein Jahr zuvor). Liquiditätsdeckungsquote im zweiten Quartal 2025 bei 157,84 % (nach 156,24 % im Vorquartal).
-
EZB-Rat ändert FINREP-Verordnung der EZB zwecks Verbesserung der aufsichtlichen Bewertung von Kreditrisiken
143 KB, PDF
Am 9. September 2025 verabschiedete der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) eine Änderung der Verordnung (EU) 2015/534 über die Meldung aufsichtlicher Finanzinformationen (FINREP-Verordnung der EZB) und ihrer Anhänge.
-
Pressekonferenz am 24. Juli 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
218 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe unseres mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und unsere Beurteilung der Inflationsaussichten ist weitgehend unverändert.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 11. September 2025
140 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit in der Nähe des mittelfristigen Zielwerts von 2 %, und die Beurteilung der Inflationsaussichten durch den EZB-Rat ist weitgehend unverändert.
-
EZB und People’s Bank of China verlängern bilaterale EUR/CNY Währungsswap-Vereinbarung
121 KB, PDF
EZB und People’s Bank of China verlängern Währungsswap-Vereinbarung um weitere drei Jahre. Swap-Vereinbarung ist auf 350 Mrd. CNY und 45 Mrd. EUR begrenzt. Vereinbarung dient als vorsorgliche Kreditlinie (Backstop Facility), um möglichen. Renminbi-Engpässen bei Banken im Euroraum zu begegnen.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juli 2025
432 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 8 Basispunkte auf 3,52 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte war mit 3,28 % weitgehend unverändert.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Juli 2025
199 KB, PDF
Die Erwartungen hinsichtlich des Wachstums der nominalen Einkommen in den kommenden zwölf Monaten sanken, wohingegen sich die Erwartungen zum Wachstum der nominalen Ausgaben in den kommenden zwölf Monaten erhöhten.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juli 2025
302 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 belief sich im Mai 2025 auf 3,9 % und war damit gegenüber April unverändert.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Juni 2025
352 KB, PDF
Im Juni 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 36 Mrd. € auf (nach 32 Mrd. € im Vormonat).
-
EZB und hr-Sinfonieorchester laden am 21. August 2025 zum Europa Open Air
120 KB, PDF
Das Frankfurter Konzert steht ganz im Zeichen der Vielfalt Europas. Das hr-Sinfonieorchester spielt populäre und klassische Werke. Die hr-Bigband eröffnet unter Mitwirkung von Wolfgang Haffner und Shantel das Konzert. Die EZB ist mit einem Infostand vertreten.
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das erste Quartal 2025
447 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im ersten Quartal 2025 bei 16,05 % (nach 15,95 % im Vorquartal und 15,74 % ein Jahr zuvor).
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2025 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
163 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten war unverändert. Auch der Median der Erwartungen bezüglich der Inflation in drei und in fünf Jahren war unverändert, während jener bezüglich der Inflation in einem Jahr zurückging.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Juni 2025
430 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 5 Basispunkte auf 3,61 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 3,30 % unverändert.
-
EZB beschließt Anpassungen am Sicherheitenrahmen zur Berücksichtigung klimabezogener Transitionsrisiken
117 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat beschlossen, eine neue Maßnahme innerhalb des Sicherheitenrahmens einzuführen, um die mit der Klimakrise verbundenen finanziellen Risiken besser steuern zu können.
-
Neue Datenveröffentlichung: Wage Tracker der EZB deutet weiterhin auf einen nachlassenden Lohndruck hin
271 KB, PDF
Der Wage Tracker der Europäischen Zentralbank (EZB), der ausschließlich laufende Tarifverträge abdeckt, weist auf ein Wachstum der Tarifverdienste hin.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Juni 2025
198 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten war unverändert. Auch der Median der Erwartungen bezüglich der Inflation in drei und in fünf Jahren war unverändert, während jener bezüglich der Inflation in einem Jahr zurückging.
-
EZB veröffentlicht überarbeiteten Leitfaden zu internen Modellen
68 KB, PDF
Überarbeiteter Leitfaden berücksichtigt neue regulatorische Anforderungen gemäß der CRR3, einschließlich des aktualisierten Baseler Rahmenwerks. Klarstellungen bezüglich des Einsatzes von Techniken des maschinellen Lernens in internen Modellen. Höhere Transparenz und Harmonisierung bei der Beaufsichtigung interner Modelle.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juli 2025
260 KB, PDF
Am 25. Juni 2025 billigte der EZB-Rat die Ergebnisse der diesjährigen Überprüfung der geldpolitischen Strategie. Zuletzt war die Strategie in den Jahren 2020-2021 überprüft worden.
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euroraum nach institutionellen Sektoren: erstes Quartal 2025
2 MB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2025 auf 799 Mrd. € (dies entspricht 6,5 % des verfügbaren Nettoeinkommens im Euroraum), verglichen mit 813 Mrd. € in den vier Quartalen bis zum Schlussquartal 2024.
-
EZB erläutert harmonisierten Ansatz für Optionen und Ermessensspielräume gemäß Unionsrecht
123 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) übt im Rahmen der Bankenaufsicht bestimmte Optionen und Ermessensspielräume aus. Nach Abschluss eines öffentlichen Konsultationsverfahrens am 24. Januar 2025 hat sie heute ihre diesbezüglichen Vorgaben aktualisiert.
-
Ergebnisse des von der EZB durchgeführten Survey of Professional Forecasters für das dritte Quartal 2025
181 KB, PDF
-
EZB ernennt Isabel Vansteenkiste zur Beraterin von Präsidentin Lagarde
184 KB, PDF
Das Direktorium der Europäischen Zentralbank (EZB) hat Isabel Vansteenkiste zur Beraterin (Principal Counsellor) der Präsidentin und zur Koordinatorin des Beraterstabs des Direktoriums ernannt.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Juni 2025
948 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des weit gefassten Geldmengenaggregats M3 sank im Juni 2025 auf 3,3 % nach 3,9 % im Mai. In den drei Monaten bis Juni betrug sie durchschnittlich 3,7 %.
-
Pressekonferenz am 24. Juli 2025 – Erklärung zur Geldpolitik
80 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, die drei Leitzinssätze der EZB unverändert zu belassen. Die Inflation liegt zurzeit bei unserem mittelfristigen Zielwert von 2 %. Die neu verfügbaren Daten entsprechen weitgehend unserer bisherigen Einschätzung der Inflationsaussichten.
-
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das zweite Halbjahr 2024
491 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute Statistiken zum bargeldlosen Zahlungsverkehr für das zweite Halbjahr 2024 veröffentlicht. Diese enthalten Indikatoren für den Zugang zu und die Nutzung von Zahlungsdiensten, Zahlungskarten und Zahlungsterminals durch die Öffentlichkeit.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euroraum vom Juli 2025
166 KB, PDF
Richtlinien für die Vergabe von Unternehmenskrediten weitgehend unverändert. Leichte Verschärfung der Richtlinien für Wohnungsbaukredite und deutlichere Verschärfung der Richtlinien für Konsumentenkredite. Nachfrage nach Wohnungsbaukrediten erneut stark gestiegen, während Nachfrage nach Unternehmenskrediten schwach blieb.
-
Umfrage über den Zugang von Unternehmen im Euroraum zu Finanzmitteln: Unternehmen berichten von niedrigeren Zinsen bei gleichzeitigem Druck aufgrund von Handelskonflikten
512 KB, PDF
In der aktuellen Umfragerunde meldeten die Unternehmen per saldo einen weitgehend unveränderten Bedarf an Bankkrediten (per saldo meldete 1 % einen geringeren Bedarf, verglichen mit 4 % im Vorquartal) (siehe Abbildung 2).
-
Sanktionen der EZB gegen Belfius Banque S.A./Belfius Bank S.A./N.V. wegen Nichterfüllung von EZB-Anforderungen in Bezug auf interne Modelle
156 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gegen die Belfius Banque S.A./Belfius Bank S.A./N.V. eine Geldbuße von 6,94 Mio € verhängt. Grund hierfür war die Nichterfüllung von Anforderungen im Zusammenhang mit der Anwendung interner Modelle. Diese internen Modelle messen das von der Bank in ihrer Bilanz gehaltene Risiko.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: Mai 2025
470 KB, PDF
Im Mai 2025 wies die Leistungsbilanz einen Überschuss von 32 Mrd. € auf (nach 19 Mrd. € im Vormonat).
-
EZB veröffentlicht dritten Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase für den digitalen Euro
133 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat ihren dritten Fortschrittsbericht zur Vorbereitungsphase für den digitalen Euro veröffentlicht, die am 1. November 2023 eingeleitet wurde. In dieser Projektphase werden die Vorarbeiten für die mögliche Einführung eines digitalen Euro geleistet.
-
EZB finalisiert Leitfaden zur Auslagerung von Cloud-Diensten
35 KB, PDF
Leitfaden erläutert aufsichtliche Erwartungen zur Umsetzung der Anforderungen aus der DORA-Verordnung und empfehlenswerte Verfahren, um die Risiken aus der Auslagerung von Cloud-Diensten wirksam zu steuern
-
Design-Wettbewerb der EZB für künftige Euro-Banknoten beginnt
47 KB, PDF
Ab heute können sich Designschaffende aus ganz Europa bewerben. Bewerbungsplattform bis zum 18. August 2025 freigeschaltet. Entscheidung des EZB-Rates über endgültiges Design für Ende 2026 erwartet; zuvor findet öffentliche Umfrage statt.
-
Bulgarien tritt Euroraum am 1. Januar 2026 bei
148 KB, PDF
Heute billigte der Rat der Europäischen Union formal den Beitritt Bulgariens zum Euroraum zum 1. Januar 2026 und legte den Umrechnungskurs des bulgarischen Lew gegenüber dem Euro auf 1,95583 Lewa je Euro fest.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Mai 2025
336 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank um 15 Basispunkte auf 3,65 %. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte blieb mit 3,30 % weitgehend unverändert.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: erstes Quartal 2025
494 KB, PDF
Die Leistungsbilanz wies in den vier Quartalen bis zum ersten Quartal 2025 einen Überschuss von 366 Mrd. € auf (2,4 % des BIP im Euroraum), verglichen mit einem Überschuss von 319 Mrd. € (2,2 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
EZB und AMLA unterzeichnen Vereinbarung zur Zusammenarbeit
44 KB, PDF
EZB und europäische Anti-Geldwäschebehörde (AMLA) unterzeichnen Memorandum of Understanding über die Art der künftigen Zusammenarbeit. Vereinbarung soll die Zusammenarbeit zwischen der prudentiellen Bankenaufsicht und der Aufsicht im Bereich der Geldwäschebekämpfung stärken und Doppelarbeit vermeiden. Rahmenwerk enthält Grundsätze für den Informationsaustausch und die regelmäßige Zusammenarbeit bei der Festlegung von Richtlinien und Standards.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: Mai 2025
209 KB, PDF
Der Median der Wahrnehmung der Verbraucherinnen und Verbraucher bezüglich der Inflation in den vergangenen zwölf Monaten war unverändert. Der Median der Erwartungen bezüglich der Inflation in den kommenden zwölf Monaten und in drei Jahren ging zurück, während jener bezüglich der Inflation in fünf Jahren unverändert war.
-
Die EZB legt sich auf Pläne für zweigleisige Strategie zur Abwicklung von DLT-Transaktionen fest
123 KB, PDF
Der EZB-Rat hat einen Plan gebilligt, der die Abwicklung von Transaktionen auf Basis der Distributed-Ledger-Technologie (DLT) in Zentralbankgeld ermöglicht. Die Initiative verfolgt einen zweigleisigen Ansatz: Mit der ersten Initiative („Pontes“) soll dem Markt eine kurzfristige Lösung bereitgestellt werden; hier ist auch eine Pilotphase vorgesehen.
-
EZB-Rat aktualisiert seine geldpolitische Strategie
36 KB, PDF
EZB-Rat bestätigt symmetrisches mittelfristiges Inflationsziel von 2 %.