EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung im Euro-Währungsgebiet im vierten Quartal 2004
31 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 13. Mai 2005
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2005
185 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 6. Mai 2005
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergebnisse der im April 2005 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
30 KB, PDF
-
-
Geldpolitische Beschlüsse des EZB-Rats vom 4. Mai 2005
17 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Studie über den Geldmarkt im Euro-Währungsgebiet 2004
23 KB, PDF
-
Euro-Leitkurse und obligatorische Interventionskurse im WKM II
88 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz (geographische Aufgliederung für das vierte Quartal 2004) und der Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des vierten Quartals 2004)
81 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2005
66 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 22. April 2005
40 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2005
59 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) April 2005
83 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets
92 KB, PDF
(Monatliche Entwicklungen im Februar 2005 und revidierte Ergebnisse seit dem Jahr 1997)
-
Aktualisierte Beurteilung der Wertpapierabwicklungssysteme
42 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 15. April 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2005
110 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 08. April 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet Dezember 2004
59 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse des EZB-Rats vom 7. April 2005
28 KB, PDF
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 1. April 2005
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2005
81 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. März 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Januar 2005)
105 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. März 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erklärung des EZB-Rates zum Bericht des ECOFIN-Rats über eine verbesserte Umsetzung des Stabilitäts- und Wachstumspakts
25 KB, PDF
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) März 2005
30 KB, PDF
-
Statistik über die Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2005
57 KB, PDF
-
Stellungnahme der EZB zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB
24 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 11. März 2005
55 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2005
177 KB, PDF
-
Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für das Geschäftsjahr 2004
44 KB, PDF
-
Veröffentlichung des Buchs: Statistics and their use for monetary and economic policy-making
24 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 04. März 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldpolitische Beschlüsse des EZB-Rats vom 3. März 2005
28 KB, PDF
-
-
Live-Übertragung der monatlichen Pressekonferenz der EZB ab 3. März 2005 im Internet und über Satellit für TV-Sender
37 KB, PDF
-
Veröffentlichung von Beträgen zum Workshop: Monetary policy implications of heterogeneity in a currency area
28 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 25. Februar 2005
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahlungsverkehr- und Wertpapierabwicklungssysteme in den Beitrittsländern - Anhang mit den Zahlen für das Jahr 2003 -
25 KB, PDF
-
Jährliche Veröffentlichung von Druckexemplaren der Liste der Monetären Finanzinstitute und mindestreservepflichtigen Institute und der Liste der Monetären Finanzinstitute der Beitrittsländer
31 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2005
82 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 18. Februar 2005
52 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (monatliche Entwicklungen im Dezember 2004 und vorläufige Gesamtergebnisse für das Jahr 2004)
99 KB, PDF
-
Neuausgabe von: Durchführung der Geldpolitik im Euro-Währungsgebiet: Allgemeine Regelungen für die Geldpolitischen Instrumente und Verfahren des Eurosystems
40 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsraum: Dezember 2004
85 KB, PDF