EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Dritte Zentralbankkonferenz der EZB zum Thema "Die neuen EU-Mitgliedstaaten: Konvergenz und Stabilität"
17 KB, PDF
-
Finanzierung und Geldvermögensbildung der nichtfinanziellen Sektoren im Euro-Währungsgebiet im vierten Quartal 2003
35 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Mai 2004
55 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: März 2004
89 KB, PDF
-
Veröffentlichung der Ergebnisse der im April 2004 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
277 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Mai 2004
68 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Überprüfung des Sicherheitenrahmens des Eurosystems: Erster Schritt zu einem einheitlichen Sicherheitsverzeichnis
20 KB, PDF
-
-
Einleitende Bemerkungen vom 6. Mai 2004
22 KB, PDF
Pressekonferenz Helsinki
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30.April 2004
19 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Aufnahme der nationalen Zentralbanken der neuen Mitgliedsstaaten in das Abkommen der Zentralbanken über den WKM II
10 KB, PDF
-
Unterzeichnung des Abkommens zwischen der Europäischen Zentralbank und Interpol
16 KB, PDF
-
Der EZB-Rat heißt die neuen EU-Mitgliedstaaten willkommen
25 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2004
375 KB, PDF
-
Langfristige Zinssätze zur Beurteilung der Konvergenz in den beitretenden Staaten
10 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Februar 2004 und revidierte Ergebnisse seit dem Jahr 2001)
291 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 23. April 2004
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Februar 2004
216 KB, PDF
-
Aktualisierte Beurteilung der Wertpapierabwicklungssysteme
22 KB, PDF
-
Schlüssel für die Zeichnung des Kapitals der EZB
20 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. April 2004
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Zahlungsverkehrs- und Wertpapierabwicklungssysteme in der Europäischen Union und in den Beitrittsländern - Anhänge mit den Zahlen für das Jahr 2002-
16 KB, PDF
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2003
23 KB, PDF
-
Direktinvestitionsstatistik: Bericht über Verbesserungsmöglichkeiten bei den Erstellungsmethoden
16 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Februar 2004
2 MB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 09. April 2004
56 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. April 2004
61 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Unabhängige externe Bewertung der volkswirtschaftlichen Forschungsarbeit der EZB
16 KB, PDF
-
Stellungnahme der EZB zur Ernennung eines neuen Mitglieds des Direktoriums der EZB
49 KB, PDF
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. März 2004
57 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2004
214 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Januar 2004
36 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets (Monatliche Entwicklungen im Januar 2004
138 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 19. März 2004
51 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Jahresabschluss der Europäischen Zentralbank (EZB) für das Geschäftsjahr 2003
12 KB, PDF
-
Zugang der Öffentlichkeit zu Dokumenten der EZB
39 KB, PDF
-
EZB wählt die Teilnehmer der Überarbeitungsphase des Projekts "EZB-Neubau" aus
43 KB, PDF
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 12. März 2004
51 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Januar 2004
64 KB, PDF
-
Zweite Statistikkonferenz der EZB
71 KB, PDF
"Statistics and their use for economic policy-making"
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 05. März 2004
51 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
-
Wöchentliche Veröffentlichung der Schätzungen zu den durchschnittlichen Liquiditätsfaktoren
18 KB, PDF
-
-
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. Februar 2004
54 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Liste der monetären Finanzinstitute der Beitrittsländer
17 KB, PDF
Jährliche Veröffentlichung der Liste der Monetären Finanzinstitute und Mindestreservepflichtigen Institute
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2004
327 KB, PDF