EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
337 KB, PDF
Im zweiten Jahresviertel 2019 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 12 067 Mrd € und war damit um 266 Mrd € höher als im ersten Quartal 2019.
-
Statistik der finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/ Verbriefungszweckgesellschaften im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2019
144 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2019 erhöhte sich der Bestand an von finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften (FMKGs) im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen auf 1 486 Mrd €, verglichen mit 1 455 Mrd € am Ende des Vorquartals.
-
EZB schaltet kompromittierte BIRD-Website ab
72 KB, PDF
Die BIRD-Website der EZB wurde gehackt. Möglicherweise wurden E-Mail-Adressen und andere Kontaktdaten entwendet. Interne Systeme oder marktrelevanten Daten wurden nicht kompromittiert. Die BIRD-Website wird bis auf Weiteres abgeschaltet.
-
EZB beurteilt lettische AS PNB Banka als ausfallend oder wahrscheinlich ausfallend
77 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat festgestellt, dass die lettische AS PNB Banka gemäß der Verordnung zum Einheitlichen Abwicklungsmechanismus ausfällt oder wahrscheinlich ausfällt.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
303 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im Juni 2019 bei 2,8 %, verglichen mit 2,6 % im Mai. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb mit 0,0 % unverändert.
-
EZB veröffentlicht unverbindliche Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2020
42 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute die unverbindlichen Kalender für die regulären Tenderoperationen und die Mindestreserve-Erfüllungsperioden des Eurosystems im Jahr 2020 veröffentlicht.
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende März 2019
92 KB, PDF
Die Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU stieg gegenüber dem Vorjahr um 5,1 % von 32,7 Billionen € im März 2018 auf 34,4 Billionen € im März 2019. Die Quote notleidender Kredite ging im März 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 0,8 Prozentpunkte auf 3,1 % zurück.
-
EZB führt umfassende Bewertung fünf kroatischer Banken durch
70 KB, PDF
EZB-Bankenaufsicht wird eine umfassende Bewertung (Comprehensive Assessment) von fünf kroatischen Banken vornehmen. Hintergrund ist das Ersuchen Kroatiens um enge Zusammenarbeit zwischen der EZB und der Hrvatska narodna banka. Ergebnisse werden voraussichtlich im Mai 2020 veröffentlicht
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom Juni 2019 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
67 KB, PDF
An den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen wie auch für OTC-Derivate haben sich die Kreditbedingungen für fast alle Gegenparteien im Zeitraum von März bis Mai 2019 gelockert. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie eine Verbesserung der Liquiditätslage und Funktionsweise der Märkte, ein stärkerer Wettbewerbsdruck seitens anderer Institute sowie ein Anstieg frei verfügbarer Bilanzmittel.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Juni 2019
436 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen1 blieb im Juni 2019 mit 1,55 % weitgehend unverändert. Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte2 sank im Juni 2019 um 5 Basispunkte gegenüber dem Vormonat auf 1,67 %; ausschlaggebend hierfür war der Zinseffekt. Der gewichtete Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen blieb im Berichtsmonat mit 0,09 % nahezu konstant, und jener für neue Einlagen privater Haushalte wies mit 0,36% keinerlei Veränderung auf.