EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2015
226 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Juli 2015 auf 5,3% nach 4,9 % im Juni. Die jährliche Änderungsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und täglich fällige Einlagen umfasst, lag im Berichtsmonat bei 12,1 % gegenüber 11,7 % im Juni. Die Jahreswachstumsrate der Buchkredite an private Haushalte stieg von 1,7 % im Juni auf 1,9 % im Juli. Die Vorjahrsrate der Buchkredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften belief sich im Juli auf 0,9 %, verglichen mit 0,2 % im Vormonat.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juni 2015
202 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juni 2015 bei 5,0 % und blieb damit gegenüber der Vorperiode unverändert.
-
Neue Untergliederungen bei den monetären und finanziellen Statistiken
95 KB, PDF
Die kommenden statistischen Pressemitteilungen zur Geldmengenentwicklung, zu den MFI-Zinsen, zu den Investmentfonds sowie zu den finanziellen Mantelkapitalgesellschaften/Verbriefungszweckgesellschaften werden neue Untergliederungen enthalten, die auf dem kürzlich eingeführten Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010 (ESVG 2010) basieren. Durch die neuen Daten wird der statistische Berichtsrahmen der EZB für die monetäre Analyse sowie für Untersuchungen im Zusammenhang mit der Finanzstabilität und der Integration der Finanzmärkte in Europa erweitert.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Mai 2015
110 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2015 auf 5,0 % nach 5,3 % im April.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: April 2015
175 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im April 2015 auf 5,3 % nach 4,6 % im März.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: März 2015
171 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im März 2015 auf 4,6 % nach 4,0 % im Februar.1 Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Januar 2015 bis März 2015 stieg auf 4,1 %, verglichen mit 3,8 % in der Zeit von Dezember 2014 bis Februar 2015.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Februar 2015
172 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Februar 2015 auf 4,0 % nach 3,7 % im Januar (gegenüber der vorangegangenen Veröffentlichung nach unten korrigiert) .
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Januar 2015
44 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Januar 2015 auf 4,1 % nach 3,8 % im Dezember 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von November 2014 bis Januar 2015 stieg auf 3,6 %, verglichen mit 3,1 % in der Zeit von Oktober bis Dezember 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2014
107 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 erhöhte sich im Dezember 2014 auf 3,6 % nach 3,1 % im November 2014. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von Oktober bis Dezember 2014 stieg auf 3,1 %, verglichen mit 2,7 % in der Zeit von September bis November 2014.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Oktober 2014
150 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 blieb im Oktober 2014 mit 2,5 % gegenüber dem Vormonat unverändert. Der Dreimonatsdurchschnitt der Jahresänderungsraten von M3 im Zeitraum von August bis Oktober 2014 stieg auf 2,3 %, verglichen mit 2,1 % in der Zeit von Juli bis September 2014.