EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2016
82 KB, PDF
In der Umfrage der Europäischen Zentralbank (EZB) zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Oktober 2016 meldeten die teilnehmenden Banken für das dritte Quartal 2016 unter dem Strich unveränderte Richtlinien für Unternehmenskredite (Nettosaldo von 0 % nach -7 % im vorangegangenen Jahresviertel).
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Oktober 2016
70 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage vom September 2016 zu den Kreditbedingungen an den Märkten für auf Euro lautende wertpapierbesicherte Finanzierungen und OTC-Derivate (SESFOD)
72 KB, PDF
Kaum Veränderungen in Bezug auf die Liquidität und Funktionsweise der Märkte. Ungünstigere Kreditkonditionen für Hedgefonds und Banken. Ungünstigere Kreditkonditionen für nicht zentral abgewickelte Zinsderivate.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: August 2016
288 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen belief sich im August 2016 auf 0,0 % nach ‑0,2 % im Juli. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien blieb im Berichtsmonat mit 0,9 % im Vergleich zum Juli unverändert. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften begebenen Schuldverschreibungen verringerte sich im genannten Zeitraum von 4,4 % auf 4,0 %.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Oktober 2016
104 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für das Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2016
291 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets wies in den vier Quartalen bis zum zweiten Quartal 2016 einen Überschuss in Höhe von 348,7 Mrd € (3,3 % des BIP im Euroraum) auf.
-
Änderung der Notenbankfähigkeitskriterien und der Risikokontrollmaßnahmen für ungedeckte Bankschuldverschreibungen
53 KB, PDF
Die EZB wird die in ihrem Sicherheitenrahmen festgelegten Zulassungskriterien und Risikokontrollmaßnahmen für vorrangige ungedeckte Schuldtitel, die von Kreditinstituten oder Wertpapierfirmen begeben werden, mit Wirkung vom 1. Januar 2017 anpassen. Die Änderungen stellen die Notenbankfähigkeit vorrangiger ungedeckter, einem gesetzlichen Nachrang unterliegender Schuldverschreibungen der genannten Emittenten sicher. Die Änderungen erfolgen in Reaktion auf die Umsetzung der EU-Richtlinie über die Sanierung und Abwicklung von Kreditinstituten (BRRD) in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. Der Sicherheitenrahmen soll im Laufe des Jahres 2017 erneut geprüft werden, und die endgültigen Zulassungskriterien werden auch von weiteren Fortschritten auf dem Weg zu einem einheitlichen EU-Ansatz für die Bankgläubigerhierarchie abhängen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 30. September 2016
110 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2016
545 KB, PDF
Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen sank im August 2016 gegenüber dem Vormonat um 4 Basispunkte auf 1,83 %. Der zusammengesetzte Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte1 blieb im August mit 1,90 % weitgehend unverändert. Der zusammengesetzte Zinssatz für neue Einlagen von Unternehmen wie auch privaten Haushalten im Euroraum entwickelte sich im Berichtsmonat ebenfalls mehr oder weniger stabil.
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: zweites Quartal 2016
185 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2016 erhöhten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 9 541 Mrd € gegenüber 9 385 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stieg der Bestand an versicherungstechnischen Rückstellungen - den wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen - von 7 852 Mrd € auf 7 965 Mrd €. Ausschlaggebend hierfür war unter anderem eine Zunahme der transaktionsbedingten Veränderungen um 53 Mrd €.