EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
EZB kündigt Änderung des Zinssatzes für künftige gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte an
75 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, den Zinssatz für die verbleibenden sechs gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäfte (GLRGs) so zu ändern, dass er dem zum Zeitpunkt der Durchführung des betreffenden GLRG geltenden Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) des Eurosystems entspricht.
-
Pressekonferenz am 22. Januar 2015 - Einleitende Bemerkungen
70 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat die Aussichten für die Preisentwicklung sowie die erzielten geldpolitischen Impulse einer eingehenden Überprüfung unterzogen und die folgenden Beschlüsse getroffen.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 22. Januar 2015
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,05 %, 0,30 % und -0,20 % zu belassen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 16. Januar 2015
115 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: November 2014
125 KB, PDF
Im November 2014 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen 127 Mrd € höher als im Oktober 2014. Maßgeblich hierfür waren vor allem die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2015
80 KB, PDF
Laut der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2015 wurden die Kreditrichtlinien im vierten Quartal 2014 über alle Kreditkategorien hinweg per saldo erneut gelockert.
-
Die monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: November 2014
139 KB, PDF
Im November 2014 wies die Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 18,1 Mrd € auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen ein Anstieg der Forderungen um 72 Mrd € sowie eine Zunahme der Verbindlichkeiten um 32 Mrd € zu verzeichnen.
-
Euro-Einführung in Litauen erfolgreich abgeschlossen
34 KB, PDF
Der Euro ist ab heute das alleinige gesetzliche Zahlungsmittel in Litauen, nachdem zwei Wochen lang noch mit Litas bezahlt werden konnte, das Wechselgeld aber in Euro ausgegeben wurde. Damit sind die monatelangen Vorbereitungen der litauischen Behörden mit Unterstützung des Eurosystems und der Europäischen Kommission abgeschlossen.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2014
342 KB, PDF
Die Jahresänderungsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen sank von -0,7% im Oktober 2014 auf -1,1% im November. Die jährliche Zuwachsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien betrug im Berichtsmonat wie bereits im Oktober 1,6%.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 9. Januar 2015
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.