EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Finanzstabilitätsbericht - Juni 2011
50 KB, PDF
Trotz der Verbesserung der wirtschaftlichen und finanziellen Bedingungen sowohl auf globaler Ebene als auch im Euroraum stellt der Gesamtausblick für die Finanzstabilität im Euro-Währungsgebiet nach wie vor eine große Herausforderung dar.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: April 2011
289 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen lag im April 2011 bei 3,2 % nach 3,4 % im März. Bei den von Ansässigen im Euro- Währungsgebiet emittierten börsennotierten Aktien belief sich die jährliche Zuwachsrate im April auf 1,4 %, verglichen mit 1,2 % im Vormonat.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 10. Juni 2011
121 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Pressekonferenz am 9. Juni 2011 - Einleitende Bemerkungen
68 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 9. Juni 2011
37 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
EZB-Rat verabschiedet Stellungnahme zur Ernennung des neuen EZB-Präsidenten
38 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat eine Stellungnahme zu einer Empfehlung des Rates der Europäischen Union zur Ernennung des neuen Präsidenten der EZB verabschiedet.
-
EZB gibt Einzelheiten zu den vom 13. Juli bis zum 11. Oktober 2011 abzuwickelnden Refinanzierungsgeschäften bekannt
48 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 3. Juni 2011
100 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: April 2011
137 KB, PDF
Im April 2011 stiegen die MFI-Zinssätze für neue Einlagen sowie für Kredite an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften und private Haushalte mehrheitlich an. Die MFI-Zinssätze für Bestände erhöhten sich oder blieben unverändert.
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur vierten gemeinsamen Prüfung Griechenlands
74 KB, PDF
Mitarbeiter der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) trafen in Griechenland zusammen, um die jüngste wirtschaftliche Entwicklung und die Politikmaßnahmen, die zur planmäßigen Umsetzung des wirtschaftlichen Anpassungsprogramms des Landes notwendig sind, zu erörtern.