EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
MFI-Statistik 2011: Anzahl der monetären Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet und in der EU sinkt weiter
88 KB, PDF
Am 1. Januar 2011 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen monetären Finanzinstitute (MFIs) auf insgesamt 7 865 und verringerte sich damit binnen Jahresfrist per saldo um 211 (2,6 %). Dieser Rückgang betraf den gesamten Euroraum.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 13. Januar 2011
35 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.
-
Pressekonferenz am 13. Januar 2011 - Einleitende Bemerkungen
42 KB, PDF
Sehr geehrte Damen und Herren, der Vizepräsident und ich freuen uns sehr, Sie zu unserer Pressekonferenz begrüßen zu dürfen. Ich wünsche Ihnen allen ein gutes neues Jahr.
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: November 2010
212 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an von Ansässigen im Euro-Währungsgebiet begebenen Schuldverschreibungen erhöhte sich im November 2010 auf 4,3 % nach 3,2 % im Oktober.
-
Konsolidierter Eröffnungsausweis des Eurosystems zum 1. Januar 2011 und konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 7. Januar 2011
118 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
MFI-Zinsstatistik für das EURO-Währungsgebiet: November 2010
49 KB, PDF
Im November 2010 blieben die meisten durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Einlagen im Großen und Ganzen unverändert. Die durchschnittlichen MFI-Zinssätze für neue Kredite an private Haushalte nahmen einen uneinheitlichen Verlauf, während sie sich bei den Krediten an nichtfinanzielle Kapitalgesellschaften im Neugeschäft erhöhten.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 31. Dezember 2010
125 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Erfolgreiche Einführung der Euro-Banknoten und -Münzen in Estland
29 KB, PDF
Am 1. Januar 2011 wurden die Euro-Banknoten und -Münzen erfolgreich in Estland eingeführt.
-
Estland tritt dem Euroraum bei
16 KB, PDF
Am 01.01.2011 wurde der Euro erfolgreich in Estland eingeführt. Die Zahl der EU-Mitgliedstaaten, welche die einheitliche europäische Währung verwenden, ist somit auf 17 gestiegen, wodurch der Euro nun die gemeinsame Währung von rund 331 Millionen Europäerinnen und Europäern ist.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet - Oktober 2010
38 KB, PDF
Im Oktober 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 62 Mrd EUR höher als im September 2010.