EZB-Pressemitteilungen
Suche nach Pressemitteilungen der Europäischen Zentralbank
-
Ergebnisse der im Januar 2011 durchgeführten Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet
70 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute ihren Bericht über die Ergebnisse der Umfrage zum Kreditgeschäft im Euro-Währungsgebiet vom Januar 2011. Diese viermal im Jahr, in der Regel jeweils zum Quartalsbeginn durchgeführte Erhebung wurde vom Eurosystem konzipiert, um einen besseren Einblick in das Kreditvergabeverhalten der Banken im Euroraum zu gewinnen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 21. Januar 2011
131 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Statistik über Investmentfonds im Euro-Währungsgebiet: November 2010
139 KB, PDF
Im November 2010 war der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) im Euro-Währungsgebiet begebenen Anteilen um 27 Mrd EUR höher als im Oktober 2010. Maßgeblich hierfür waren vor allem die gestiegenen Kurse für Investmentfondsanteile.
-
Zahlungsbilanz (November 2010) und Auslandsvermögensstatus (Stand: Ende des dritten Quartals 2010) des Euro-Währungsgebiets
62 KB, PDF
Im November 2010 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets ein Defizit von 11,2 Mrd EUR auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammengenommen Nettokapitalzuflüsse in Höhe von 38 Mrd EUR (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 14. Januar 2011
112 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Halbjährlicher Kurzbericht über die Fälschung von Euro-Banknoten
25 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2010 wurden insgesamt 364 102 gefälschte Euro-Banknoten aus dem Verkehr gezogen.
-
Beitritt der Eesti Pank zur Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände
87 KB, PDF
Die Eesti Pank wird die Vereinbarung der Zentralbanken über Goldbestände vom 7. August 2009 einhalten.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse): Januar 2011
36 KB, PDF
Am 6. Januar 2011 beschloss der EZB-Rat, seine monatliche Mitteilung "Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse)" ab Januar 2011 in allen Amtssprachen der EU auf den Websites der EZB und der nationalen Zentralbanken des ESZB zu veröffentlichen.
-
MFI-Statistik 2011: Anzahl der monetären Finanzinstitute im Euro-Währungsgebiet und in der EU sinkt weiter
88 KB, PDF
Am 1. Januar 2011 belief sich die Anzahl der im Euro-Währungsgebiet ansässigen monetären Finanzinstitute (MFIs) auf insgesamt 7 865 und verringerte sich damit binnen Jahresfrist per saldo um 211 (2,6 %). Dieser Rückgang betraf den gesamten Euroraum.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 13. Januar 2011
35 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 1,00 %, 1,75 % bzw. 0,25 % zu belassen.