Funktionale Dokumente
-
Die Leistungsbeschreibung „Business Description Document“ in der Version 1.6 stellt Geschäftspartnern die Funktionen und Merkmale des ECMS vor und unterstützt sie somit bei der Nutzung des ECMS. Es erläutert die jeweilig angebotenen Funktionalitäten, die von externen Akteuren (Geschäftspartnern, CSDs, TPAs) genutzt werden können und informiert über die Kommunikation mit dem ECMS und diesen Nutzergruppen. Für weitere technische Informationen für die ECMS Akteure verweisen wir auf die Webseite der EZB.
Download
Übersetzung: Deutsche Bundesbank (maßgeblich ist der englische Originaltext)
-
Der ECMS message usage guide ist für die Kommunikation im A2A-Modus relevant. Er beschreibt, welche ISO 20022 Nachrichten vom ECMS für welche Funktionalitäten genutzt werden und welche Attribute hierfür relevant sind. Ferner erklärt er, wie Sie Zugang zur ECMS-Gruppe in MyStandards erhalten können, um die detaillierten Nachrichtenspezifikationen einsehen zu können.
Externer Link
-
Im Catalogue of Messages wird den Geschäftspartnern eine detaillierte Beschreibung der ISO 20022 Nachrichten, die das ECMS verwenden wird, zur Verfügung gestellt.
Es finden sich in diesem Dokument alle Informationen in Bezug auf das Messaging, die die Geschäftspartner für die Einrichtung einer A2A Kommunikation mit dem ECMS benötigen.
Hinweis: Die „Credit Claim Files“ sind ausschließlich für die im ECMS verwalteten Kreditforderungen relevant. Für Geschäftspartner der Bundesbank betrifft dies nur die grenzüberschreitende Nutzung von Kreditforderungen über das CCBM. Für die inländische Nutzung wird auch nach Inbetriebnahme des ECMS das Kreditforderungsmanagementsystem „MACCs“ verwendet.
Nähere Informationen zu MACCs finden Sie unter folgendem Link:
Externer Link:
-
Das ECMS weist Nutzern (Geschäftspartnern, Zentralverwahrern (CSD) und Triparty-Agenten (TPA) vorab definierte Rollen zu. Welche Geschäftsfunktionen die Nutzer tätigen dürfen, hängt somit von den ihnen zugewiesenen Rollen und dem jeweiligen Datenbereich ab. Eine Rolle besteht aus einer Reihe von Rechten, die bestimmen, auf welche Funktionalität im ECMS der Nutzer Zugriff hat. Jedes Recht bezieht sich dabei auf eine Geschäftsfunktion, für die der Einzelnutzer entweder nur eine Leseberechtigung besitzt (read-only) oder die er aktiv ausführen kann (execution). Während im U2A-Modus die Systemkonfiguration eine Verifizierung nach dem Zwei-Augen-Prinzip und Vier-Augen-Prinzip vorsieht, erfolgt diese im A2A-Modus granular nach Geschäftsfunktion im Zwei-Augen-Prinzip.
Externe Links
Die Datei "ECMS access rights matrix" beschreibt die Zugriffsrechte auf bestimmte Bildschirme (Screens) in der ECMS GUI, basierend auf den verschiedenen Benutzerrollen. Die Datei ist unter folgendem Link abrufbar:
-
Dieses Dokument beschreibt wie ESMIG und das ECMS sicherstellen, dass nur A2A-Nachrichten/Dateien und deren Inhalte von Sendern verarbeitet werden, die hierzu berechtigt sind.
Externer Link
-
Das ECMS verarbeitet erhaltene Instruktionen und weist diesen je nach erreichter Prozessstufe (z. B. matched) unterschiedliche Statuscodes zu. Dieses Dokument bietet einen Überblick über die verschiedenen Instruktionen (z. B. Mobilisation of marketable assets) und die vom ECMS vergebenen relevanten Statuscodes. Das ECMS versendet entsprechende A2A-Nachrichten, um über den jeweils erreichten Status einer Instruktion zu informieren. U2A-Nutzer können den Status von Instruktionen über die ECMS GUI einsehen.
Externer Link
-
Das ECMS prüft erhaltene Instruktionen anhand bestimmter vorgegebener Businessregeln. Dieses Dokument informiert Geschäftspartner, CSDs und TPAs über die vom ECMS verwendeten Regeln und zeigt auf, welche Antworten versendet werden.
Externer Link
-
Ziel dieses Dokumentes ist es, die Funktionalitäten zu beschreiben, die es Drittanbietern erlaubt im Auftrag eines Geschäftspartners zu agieren oder dem Geschäftspartner eine Verbindung zum ECMS zur Verfügung zu stellen.
Externer Link
in englischer Sprache
-
Das Nutzerhandbuch unterstützt die Geschäftspartner bei der Bedienung der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) im ECMS. Es enthält detaillierte Informationen zu allen GUI-Screens und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für typische Anwendungsfunktionalitäten im ECMS.
Externer Link