Lehren aus der Geldgeschichte – Am Beispiel des Saarlandes Forum Bundesbank – Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland
Unter dem Motto "Forum Bundesbank" richtet die Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland regelmäßig öffentliche, für jedermann zugängliche Vortragsveranstaltungen aus. Vertreter der Deutschen Bundesbank und externe Fachleute referieren im Rahmen dieser Veranstaltungsreihe zu zentralen und aktuellen Themen rund um das Geld.
Vortrag von Dr. Hendrik Mäkeler, Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Bargeld und Christine van Hoof, Universität des Saarlands, Doktorandin am Institut für Alte Geschichte
Inhalt
Bargeld spielt im Saarland bereits seit der Antike eine wichtige Rolle. Auch vor Falschgeld mussten die Menschen sich schon zur Römerzeit in Acht nehmen. Dies zeigt ein im Vicus Wareswald/Tholey entdeckter gefälschter Aureus. Gemeinsam mit einem dort ebenfalls gefundenen echten Solidus zeugt die Fälschung vom Umlauf von Goldmünzen im heutigen Saarland während der Antike. Geldgeschichtlich hat das Saarland jedoch nicht nur antike Schätze zu bieten, sondern es ist auch das einzige heutige Bundesland, das nach 1945 eine eigene Währung hatte - die Saarmark. Deren Geschichte ist ein spannendes Zeugnis der deutsch-französischen Geschichte
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung über den nachfolgenden Anmeldelink ist erforderlich.
Wir benachrichtigen Sie gerne über weitere Termine dieser Veranstaltungsreihe. Bei Interesse senden Sie uns bitte eine kurze Mail.