 
Kursprogramm 2026: Mehr Präsenz, mehr Praxis, mehr Netzwerken
Unser neues Kursangebot wurde gerade veröffentlicht. Wir haben unser Programm überarbeitet, um Ihnen nicht nur aktuelles Fachwissen, sondern auch eine Plattform für intensiven Austausch und praxisnahen Erfahrungsaustausch zu bieten. Unser Fokus liegt auf Präsenzformaten, die den Netzwerk-Gedanken stärken und durch interaktive Übungen und Workshops lebendiges Lernen ermöglichen.
Das erwartet Sie:
26 Präsenzkurse, 9 Online-Kurse und 13 Expert Panels (davon einer online) – für maximale Flexibilität und Vielfalt.
Aktuelle Inhalte, die am Puls der Zeit sind, wie:
27.05.2026 – 29.05.2026 | Frankfurt am Main
17.08.2026 – 21.08.2026 | Frankfurt am Main
10.08.2026 – 14.08.2026 | Hamburg
21.04.2026 – 23.04.2026 | Frankfurt am Main
Moderne Didaktik für nachhaltigen Lernerfolg
Klassische Frontalvorträge bieten wir kaum an. Wir setzen auf eine Kombination aus Input, Workshop-Elementen und interaktiven Formaten. So fördern wir Ihre aktive Beteiligung und stellen sicher, dass Sie das Gelernte direkt in die Praxis umsetzen können.
Einige Highlights aus unserem praxisorientierten Angebot:
17.03.2026 – 19.03.2026 | Frankfurt am Main
23.03.2026 – 27.03.2026 | Frankfurt am Main
23.02.2026 – 27.02.2026 | Frankfurt am Main
03.08.2026 – 07.08.2026 | Online platform
Anmeldung:
Unsere Anmeldefrist liegt bei Präsenzkursen 10 Wochen vor Kursbeginn, damit eine möglichst reibungslose Organisation gewährleistet ist. Anfragen zur Anmeldung können nach diesem Datum nicht mehr berücksichtigt werden. Ausnahmeregelungen sind leider nicht möglich.
Unser Kursprogramm 2026 ist mehr als nur eine Weiterbildung – es ist eine Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen, sich mit anderen Zentralbanken zu vernetzen, neue Perspektiven zu gewinnen und gemeinsam an den Herausforderungen der Zukunft zu arbeiten.
Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz in einem unserer Kurse!