Bundesbankpräsident Nagel erhält Medaille der Foreign Policy Association
Bundesbankpräsident Dr. Joachim Nagel erhält die renommierte Medaille der Foreign Policy Association (FPA). Die FPA würdigt damit Nagels Engagement für eine verantwortungsbewusste internationale Zusammenarbeit. Sie verwies darauf, dass Nagel einer der angesehensten Wirtschaftsführer Europas sei und die deutsche Zentralbank in einer Zeit tiefgreifender globaler Veränderungen leite. Seine beständige Führung habe maßgeblich dazu beigetragen, die Währungsstabilität zu sichern, Inflationsdruck zu bewältigen und die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit Europas zu stärken.
Ich fühle mich zutiefst geehrt, diese prestigeträchtige Auszeichnung zu erhalten
, sagte der Bundesbankpräsident. In einer Zeit, in der die transatlantischen Beziehungen mit erheblichen Herausforderungen verbunden sind, sehe ich sie als Anerkennung der gemeinsamen Werte
, führte er aus. Was auf den ersten Blick wie zwei unterschiedliche Welten – Außenpolitik und Zentralbankwesen – erscheinen mag, ist tatsächlich an eine gemeinsame Mission gebunden: Das Streben nach Stabilität und internationaler Kooperation
, so Nagel.
Die Preisverleihung findet am 20. Oktober 2025 im Harvard Club of New York City statt. Vorherige Preisträger waren unter anderem der frühere US-Finanzminister Timothy Geithner, der ehemalige EZB-Präsident Jean-Claude Trichet, der frühere australische Premierminister Kevin Rudd und zuletzt der Präsident der Banque de France, Francois Villeroy de Galhau.
Die 1918 gegründete Foreign Policy Association ist eine gemeinnützige, überparteiliche Bildungsorganisation mit Sitz in New York. Ihrem Selbstverständnis zufolge dient sie als Katalysator für die Stärkung der Demokratie, indem sie die Bürgerbeteiligung fördert sowie das Bewusstsein, das Verständnis und fundierte Meinungen zur US-Außenpolitik und zu globalen Themen entwickelt.