Suche nach Publikationen
In Anführungszeichen (") umschlossener Text findet nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt.
-
Der Zusammenhang zwischen Inflation und Output in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Inflationserwartungen Diskussionspapier 05/1997: Jürgen Reckwerth
3 MB, PDF
-
Schätzung der deutschen Zinsstrukturkurve Diskussionspapier 04/1997: Sebastian T. Schich
3 MB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 1997
enthält: Zinsbeschluß vom 9. Oktober 1997; Zur Entwicklung der Arbeitseinkommen seit Anfang der neunziger Jahre; Zur Unternehmensrentabilität im internationalen Vergleich; Der verbriefte Geldmarkt in Deutschland; Schätzung von Zinsstrukturkurven.
-
Monatsbericht - September 1997
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 1997.
-
Monatsbericht - August 1997
enthält: Überprüfung des Geldmengenziels; Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahre 1996; Entwicklung und Bestimmungsgründe grenzüberschreitender Direktinvestitionen; Neuere Entwicklung der Steuereinnahmen.
-
Monatsbericht - Juli 1997
enthält: Stripping von Bundesanleihen; Die Bedeutung internationaler Einflüsse für die Zinsentwicklung am Kapitalmarkt; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse ostdeutscher Unternehmen im Jahre 1995; Asset-Backed Securities in Deutschland: Die Veräußerung und Verbriefung von Kreditforderungen durch deutsche Kreditinstitute.
-
Price Stability versus Low Inflation in Germany Discussion paper 03/1997: Karl-Heinz Tödter, Gerhard Ziebarth
3 MB, PDF
-
Preisstabilität oder geringe Inflation für Deutschland? Diskussionspapier 03/1997: Karl-Heinz Tödter, Gerhard Ziebarth
3 MB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 1997
enthält: Neubewertung der Gold- und Devisenreserven; Die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 1997.
-
Direktinvestitionen und Standort Deutschland Diskussionspapier 02/1997: Thomas Jost
4 MB, PDF
-
Monatsbericht - Mai 1997
enthält: Die gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsströme im Jahre 1996; Die längerfristige Entwicklung der Spareinlagen und ihre Implikationen für die Geldmengenpolitik; Die Entwicklung der Kapitalverflechtung der Unternehmen mit dem Ausland von Ende 1993 bis Ende 1995; Zur Problematik internationaler Vergleiche von Direktinvestitionsströmen.
-
Monatsbericht - April 1997
enthält: Die Rolle der D-Mark als internationale Anlage- und Reservewährung; Zur Problematik der Berechnung "struktureller" Budgetdefizite; Die Technische Zentralbank- Kooperation der Bundesbank mit Transformationsländern.
-
Monatsbericht - März 1997
enthält: Die Entwicklung der Staatsverschuldung seit der deutschen Vereinigung; Geldpolitik und Zahlungsverkehr; Die deutsche Zahlungsbilanz im Jahre 1996.
-
Monatsbericht - Februar 1997
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 1996/1997.
-
Monatsbericht - Januar 1997
enthält: Geldmengenstrategie 1997/98; Die Aktie als Finanzierungs- und Anlageinstrument; Wechselkurs und Außenhandel.
-
-
Monatsbericht - Dezember 1996
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 1996.
-
Monatsbericht - November 1996
enthält: Die Entwicklung der Kapitalmarktzinsen seit Anfang der neunziger Jahre; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse westdeutscher Unternehmen im Jahre 1995.
-
Die Finanzierungsstruktur der Unternehmen und deren Reaktion auf monetäre Impulse Diskussionspapier 09/1996: Elmar Stöß
4 MB, PDF
-
Monatsbericht - Oktober 1996
10 MB, PDF
enthält: Zur Diskussion über die öffentlichen Transfers im Gefolge der Wiedervereinigung; Reaktion der Geldmarkt- und kurzfristigen Bankzinsen auf Änderungen der Notenbanksätze; Kreditentwicklung nach Kreditnehmern und Bankengruppen.
-
Alternative Spezifikationen der deutschen Zinsstrukturkurve und ihr Informationsgehalt hinsichtlich der Inflation Diskussionspapier 08/1996: Sebastian T. Schich
4 MB, PDF
-
Monatsbericht - September 1996
11 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 1996
-
Der Einfluß des Wechselkurses auf die deutsche Handelsbilanz Diskussionspapier 07/1996: Jörg Clostermann
3 MB, PDF
-
Monatsbericht - August 1996
11 MB, PDF
enthält: Überprüfung des Geldmengenziels; Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahre 1995; Die mittelfristige Entwicklung der Finanzierungsverhältnisse in den wichtigsten Industriestaaten
-
Monatsbericht - Juli 1996
10 MB, PDF
enthält: Die längerfristige Entwicklung des Privaten Verbrauchs in Deutschland und seine Bestimmungsgründe; Neuere Tendenzen in den wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und den mittel- und osteuropäischen Reformländern; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse ostdeutscher Unternehmen im Jahre 1994.
-
Monatsbericht - Juni 1996
11 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 1996.
-
Die Rolle des Vermögens in der Geldnachfrage Diskussionspapier 05/1996: Dieter Gerdesmeier
3 MB, PDF
-
Monatsbericht - Mai 1996
11 MB, PDF
enthält: Senkung des Diskont- und des Lombardsatzes; Die gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsströme in Deutschland in 1995; Zum Stand der außenwirtschaftlichen Anpassung nach der deutschen Vereinigung; Technologische Dienstleistungen in der Zahlungsbilanz im längerfristigen Vergleich.
-
Market Reaction to Changes in German Official Interest Rates Discussion paper 04/1996: Daniel C. Hardy
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - April 1996
11 MB, PDF
enthält: Zur Entwicklung und gegenwärtigen Lage der Bauwirtschaft in Deutschland; Die Ausgaben für Sozialhilfe seit Mitte der achtziger Jahre; Finanzmarktvolatilität und ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik.
-
Der Einfluß der Zinsen auf den privaten Verbrauch in Deutschland Diskussionspapier 03/1996: Hermann-Josef Hansen
4 MB, PDF
-
Monetary aggregates with special reference to structural changes in the financial markets Discussion paper 02/1996: Michael Scharnagl
3 MB, PDF
-
Geldmengenaggregate unter Berücksichtigung struktureller Veränderungen an den Finanzmärkten Diskussionspapier 02/1996: Michael Scharnagl
3 MB, PDF
-
Monatsbericht - März 1996
11 MB, PDF
enthält: Die deutsche Zahlungsbilanz im Jahre 1995; Funktion und Bedeutung der Ausgleichsforderungen für die ostdeutschen Banken und Unternehmen; Mindestanforderungen an das Betreiben von Handelsgeschäften der Kreditinstitute.
-
Monatsbericht - Februar 1996
11 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland um die Jahreswende 1995/1996.
-
Monatsbericht - Januar 1996
11 MB, PDF
enthält: Geldmengenziel 1996 und Senkung der Notenbankzinsen; Neuere Entwicklung des deutschen Netto-Auslandsvermögens und der Kapitalerträge; Szenarium für den Übergang auf die einheitliche europäische Währung.
-
Monatsbericht - Dezember 1995
11 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Herbst 1995.
-
Monatsbericht - November 1995
12 MB, PDF
enthält: Zum Informationsgehalt von Derivaten für die Geld- und Währungspolitik; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse westdeutscher Unternehmen im Jahre 1994; Ausgleichsforderungen aus der Währungsreform von 1948 und Fonds zum Ankauf von Ausgleichsforderungen.
-
Monatsbericht - Oktober 1995
13 MB, PDF
enthält: Die Ertragslage der deutschen Kreditinstitute im Jahre 1994; Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für Deutschland insgesamt; Konjunkturelle Abschwungsphasen im Spiegel der Jahresabschlüsse von Unternehmen; Die Handelskreditbeziehungen der Unternehmen zum Ausland.
-
Monatsbericht - September 1995
11 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Sommer 1995.
-
Monatsbericht - August 1995
12 MB, PDF
enthält: Gesamtwirtschaftliche Bestimmungsgründe der Entwicklung des realen Außenwerts der D-Mark; Das Produktionspotential in Deutschland und seine Bestimmungsfaktoren; Die Entwicklung des Wertpapierbesitzes in Deutschland seit Ende 1989.
-
Monatsbericht - Juli 1995
11 MB, PDF
enthält: Überprüfung des Geldmengenziels und Neuordnung der Mindestreserve; Fortschritte im Anpassungsprozeß in Ostdeutschland und der Beitrag der Wirtschaftsförderung; Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse ostdeutscher Unternehmen im Jahre 1993; Der DM-Bargeldumlauf im Ausland.
-
Der Informationsgehalt von Derivaten für die Geldpolitik Diskussionspapier 03/1995: Holger Neuhaus
4 MB, PDF
-
Methodology and technique for determining structural budget deficits Discussion paper 02/1995: Gerhard Ziebarth
4 MB, PDF
-
Methodik und Technik der Bestimmung struktureller Budgetdefizite Diskussionspapier 02/1995: Gerhard Ziebarth
5 MB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 1995
11 MB, PDF
enthält: Die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 1995.
-
-
Monatsbericht - Mai 1995
12 MB, PDF
enthält: Die gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsströme in Deutschland im Jahre 1994; Die Entwicklung der Kapitalverflechtung der Unternehmen mit dem Ausland von Ende 1991 bis Ende 1993; Zur jüngeren Entwicklung und Struktur der Euroeinlagen inländischer Nichtbanken.
-
Monatsbericht - April 1995
11 MB, PDF
enthält: Verbriefungstendenzen im deutschen Finanzsystem und ihre geldpolitische Bedeutung; Die Finanzentwicklung der Länder seit der Vereinigung.
-
Monatsbericht - März 1995
11 MB, PDF
enthält: Zur Finanzentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung seit Beginn der neunziger Jahre; Änderungen in der Systematik der Zahlungsbilanz; Die deutsche Zahlungsbilanz im Jahre 1994.