Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183 – Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Statistik über Wertpapieremissionen im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
323 KB, PDF
Der Absatz von Schuldverschreibungen durch Ansässige im Euro-Währungsgebiet lag im Dezember 2020 insgesamt bei 543,6 Mrd €. Die Tilgungen beliefen sich auf 621,7 Mrd €. Dadurch ergaben sich Nettotilgungen in Höhe von 78,1 Mrd €. Die Jahreswachstumsrate des Umlaufs an Schuldverschreibungen, die von Ansässigen im Euroraum begeben wurden, stieg im Dezember 2020 auf 7,6 % nach 7,5 % im November.
-
12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
27 KB, PDF
-
Inflationsindexierte Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
98 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 30-jährige Bundesanleihe
32 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 183
33 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
EZB wird Ergebnisse der Umfrage geldpolitischer Analysten veröffentlichen
29 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute bekannt gegeben, dass sie im Juni 2021 aggregierte Ergebnisse ihrer Umfrage geldpolitischer Analysten (Survey of Monetary Analysts ‑ SMA) veröffentlichen wird.
-
Invitation to bid for 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
40 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
35 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Announcement of auction – 12-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
33 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Bundesbank beginnt Mitte 2022 mit klimabezogener Berichterstattung für ihr nicht-geldpolitisches Euro-Portfolio
Bundesbankpräsident Jens Weidmann begrüßt die Verständigung im EZB-Rat auf Grundsätze für die nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlage der nicht-geldpolitischen Euro-Portfolios der Eurosystem-Zentralbanken.
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
431 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 1,51 % konstant und jener für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte mit 1,32% weitgehend unverändert.
-
Eurosystem verständigt sich auf gemeinsamen Ansatz für klimabezogene nachhaltige Anlagen innerhalb der nicht geldpolitischen Portfolios
37 KB, PDF
Verständigung der Zentralbanken des Eurosystems auf einen gemeinsamen Ansatz zur Anwendung von Grundsätzen für klimabezogene nachhaltige und verantwortungsbewusste Anlagen in den nicht geldpolitischen Euro-Portfolios.
-
EZB verlängert bilaterale Euro-Liquiditätslinien mit Zentralbanken außerhalb des Euro-Währungsgebiets
67 KB, PDF
Befristete Liquiditätslinien in Euro werden um neun Monate bis März 2022 verlängert. Ziel ist es, den Bedarf an Euro-Liquidität zu decken, der sich in Ländern außerhalb des Euroraums aufgrund von Marktstörungen infolge von Covid-19 ergeben könnte.
-
Perspektiven 2021 Jahresempfang der Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank in Nordrhein-Westfalen
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
32 KB, PDF
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Neue inflationsindexierte Anleihe des Bundes
32 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
37 KB, PDF
-
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
35 KB, PDF
-
Lange Zeitreihen Zur Wirtschaftsentwicklung in Deutschland
Ein neuer Tabellensatz gibt einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands seit 1948. Für ausgewählte Indikatoren werden zudem vergleichbare Angaben anderer Länder und Ländergruppen angeboten.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
35 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
32 KB, PDF
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Dezember 2020
232 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 stieg im Dezember 2020 auf 12,3 % nach 11,0 % im November.
-
EZB unterzieht 38 Banken im Euro-Währungsgebiet einem Stresstest im Rahmen des EU-weiten Stresstests 2021 der EBA
43 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) wird im Rahmen des diesjährigen von der Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) koordinierten EU-weiten Stresstests 38 bedeutende Institute des Euro-Währungsgebiets untersuchen. Gemäß den Auswahlkriterien der EBA decken diese Banken rund 70 % der Gesamtaktiva des Bankensektors im Euroraum ab.
-
Combining stability and innovation – the Bundesbank and fintech players in the digital financial ecosystem Keynote Speech at the occasion of the Plug and Play "Fintech Europe Expo 2021"
-
Wirtschaftliche und finanzielle Entwicklungen im Euro-Währungsgebiet nach institutionellen Sektoren: drittes Quartal 2020
469 KB, PDF
Die Ersparnisbildung (netto) im Euroraum verringerte sich in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2020 auf 534 Mrd €, verglichen mit 618 Mrd € im Vorquartal. Die Verschuldung der privaten Haushalte im Verhältnis zum Einkommen erhöhte sich im dritten Quartal 2020 auf 95,7 %, verglichen mit 93,5 % ein Jahr zuvor. Die Verschuldung der nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften im Verhältnis zum BIP (konsolidierte Messgröße) lag im dritten Quartal 2020 bei 83,8 %, verglichen mit 79,3 % im dritten Jahresviertel 2019.
-
Serviceangebot
Serviceangebot der Bundesbank im Bereich Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme
-
Veranstaltungen
Präsentationen zu den Informationsveranstaltungen „Zahlungsverkehr und Kontoführung für Kreditinstitute“.
-
EZB fordert Banken auf, Kreditrisiken anzugehen und Effizienz zu steigern
45 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank hat heute die Ergebnisse ihres aufsichtlichen Überprüfungs- und Bewertungsprozesses für 2020 veröffentlicht und ihre Aufsichtsprioritäten für 2021 bekannt gegeben.
-
Praktika & Co.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Mehr falsche 10- und 20-Euro-Banknoten im Umlauf
22.01.2021 EN
Die Bundesbank hat im Jahr 2020 rund 58.800 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 2,9 Millionen Euro registriert. Vor allem 10- und 20-Euro-Banknoten wurden gefälscht.
-
Welche Rolle sollten Notenbanken im Kampf gegen den Klimawandel spielen? Ansprache anlässlich der ILF-Online-Konferenz „Green Banking and Green Central Banking: What are the right concepts?“ Goethe-Universität Frankfurt am Main
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
99 KB, PDF
-
Weidmann: Alle sollten im Kampf gegen den Klimawandel mehr tun
26.01.2021 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann sieht alle Institutionen in der Pflicht, sich zu fragen, wie sie im Rahmen Ihres Mandates zur Bekämpfung des Klimawandels beitragen können: „
Ich bin davon überzeugt, dass wir alle mehr tun können, um dem Klimawandel entgegenzuwirken, ohne dabei mit unseren ureigenen Aufgaben in Konflikt zu geraten. Und wir sollten auch mehr tun
“, sagte Weidmann bei einer virtuellen Rede in Frankfurt. -
Deutsche Wirtschaft 2020 von Coronavirus-Pandemie schwer getroffen
14.01.2021 EN
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist 2020 um 5,0 Prozent gesunken. Damit brach das Bruttoinlandsprodukt im Corona-Krisenjahr nach einer zehnjährigen Wachstumsphase ein. 2019 war die Wirtschaft noch um 0,6 Prozent gewachsen.
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
38 KB, PDF
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
37 KB, PDF
-
EZB errichtet Kompetenzzentrum Klimawandel
36 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, die in den unterschiedlichen Bereichen der Zentralbank durchgeführten klimabezogenen Tätigkeiten in einer zentralen Arbeitseinheit zur Bekämpfung des Klimawandels zu bündeln.
-
Emission von Bundesschatzanweisungen - Ankündigung Tenderverfahren
36 KB, PDF
-
EZB plant Anlagen im Green-Bond-Fonds der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ)
33 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat beschlossen, einen Teil ihres Eigenmittelportfolios im Green-Bond-Investmentfonds für Zentralbanken (EUR BISIP G2) anzulegen. Er wurde von der Bank für Internationalen Zahlungsverkehr (BIZ) aufgelegt und ist in Euro denominiert.
-
Bezahlen in Deutschland im Corona-Jahr 2020: Karte und kontaktlos im Trend
Von allen erfassten Zahlungen an der Ladenkasse, in der Freizeit, im Onlinehandel und bei weiteren Zahlungsanlässen wurden demnach 30 Prozent mit einer Karte getätigt. In der Zahlungsverhaltensstudie von 2017 lag der Wert noch 9 Prozentpunkte niedriger.