Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
76 KB, PDF
-
House of the Euro in Brüssel eröffnet
10.11.2023 EN
Im House of the Euro werden zukünftig die Europäische Zentralbank und zahlreiche nationale Zentralbanken des Eurosystems ihre Repräsentanzen haben. Zwei Aspekte stehen im Vordergrund: Zusammenarbeit und Sichtbarkeit. „Mit dem House of the Euro wurde ein Ort geschaffen, der die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit unter den nationalen Zentralbanken und der EZB auch in Brüssel sichtbar macht“, sagte Bundesbankpräsident Joachim Nagel im Anschluss an die offizielle Veranstaltung.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
139 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 188
141 KB, PDF
-
Mit Data Science einen Überblick über den Derivatemarkt gewinnen Hochschulpraktika
13.11.2023
Die Bundesbank bietet verschiedene Praktika im Bereich Data Science an. Thi Nhat war im Bereich Märkte eingesetzt und berichtet über ihre Tätigkeiten und Erfahrungen.
-
Die Verbindung von Datenanalyse und Personalwesen Hochschulpraktika
13.11.2023
Auch HR-Entscheidungen basieren auf geeigneten Daten, die zuvor ausgewählt, analysiert und aufbereitet werden müssen. Genau hierbei konnte Lukas während seines Praktikums bei der Bundesbank mitarbeiten.
-
Eine Chance, viele Skills einzusetzen und weiterzuentwickeln Hochschulpraktika
13.11.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Kann man das im Studium gelernte auch wirklich in der Praxis anwenden? Maren hat im Rahmen ihres Data Science-Praktikums bei uns interessante Einblicke in die Praxis bekommen.
-
Impressed with the inclusive and progressiv culture Work placements
13.11.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
We highly value our interns, who not only contribute greatly during their time with us, but also give us valuable insights into their perceptions of our work and how we work together. This is what Victor, a second-year economics PhD student at Goethe University, has to say.
-
Netzwerken und Austausch von Ideen Hochschulpraktika
13.11.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Praktikantinnen und Praktikanten erleben die Arbeit der Bundesbank und Unternehmenskultur und bereichern uns durch ihre Nähe zur akademischen Theorie, durch ihren frischen Blick und durch ihren individuellen Hintergrund. Fengrui, Praktikant im Bereich „Statistik“ erzählt von seiner Zeit.
-
Einblicke in digitales Geld, Blockchain&Co durch ein Praktikum bei der Bundesbank Hochschulpraktika
13.11.2023 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Als Zentralbank ist die Bundesbank an der Ausgestaltung des digitalen Euros und anderen digitalen Zahlungsverkehrsmitteln maßgeblich beteiligt. Marlene berichtet hier über ihr Praktikum und ihre Einblicke.
-
Inauguration of the House of the Euro
13.11.2023 DE
The European Central Bank and numerous Eurosystem central banks are merging their representative offices in Brussels into a shared hub. A team from the Bundesbank will also be stationed at the House of the Euro.
-
Das Projekt digitaler Euro: Ohne rechtliche Rahmensetzung geht es nicht Grußwort für den Tag des Bank- und Kapitalmarktrechts
-
Finanzpolitische Herausforderungen im Umfeld hoher Inflation Forum Finanzpolitik und Steuerrecht
-
EZB lässt Scope Ratings als externe Ratingagentur gemäß Rahmenwerk für Bonitätsbeurteilungen im Eurosystem zu
123 KB, PDF
Scope Ratings GmbH als neue externe Ratingagentur zugelassen. Auf die Zulassung folgt Prozess der Umsetzung. Asset-Backed-Securities-Ratings der Scope Ratings GmbH werden für geldpolitische
Zwecke des Eurosystems zugelassen, sobald die Zulassungsvoraussetzungen des Eurosystems erfüllt sind -
Ankündigung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
213 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
Die Welt im Wandel: Welche Herausforderungen ergeben sich daraus für den Handel? Rede vor der Deutsch-Britischen Industrie- und Handelskammer
-
Zahlungsverkehrsstatistik für das erste und zweite Halbjahr 2022
359 KB, PDF
Im zweiten Halbjahr 2022 erhöhte sich die Gesamtzahl bargeldloser Zahlungsvorgänge im Euroraum um 8,8 % auf 65,9 Milliarden im Vergleich zum vorangegangenen Sechsmonatszeitraum; der Gesamtwert stieg um 2,8 % auf 118,8 Billionen €. 54 % aller bargeldlosen Transaktionen waren im zweiten Halbjahr 2022 Kartenzahlungen; auf Überweisungen entfielen 20 %, auf Lastschriften 16 % und auf E-Geld-Zahlungsvorgänge 7 %.
-
„Ein Höchstmaß an Privatsphäre“ Interview mit der Schwäbischen Zeitung
-
Gewährleistung von Preisstabilität – die Rolle des Eurosystems und anderer Wirtschaftsakteure Rede beim European Economics and Financial Centre
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
76 KB, PDF
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: September 2023
86 KB, PDF
Verglichen mit August 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Grüne Transformation der Wirtschaft: Wie kann der Strukturwandel gelingen? Rede bei den Munich Economic Debates in der IHK für München und Oberbayern
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
69 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
142 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
134 KB, PDF
-
-
Digitaler Euro: Eine Chance für Europa Herbsttagung des Wildbader Kreises
-
-
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland(„Bubills“) – Tenderergebnis
78 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
141 KB, PDF
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP‑HH) Welle 66 – Juni 2025
566 KB, PDF
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum Mai 2025
-
Übersicht über die Anzeige- und Meldevorschriften für Kleine und Mittlere Wertpapierinstitute Stand: Juli 2025
361 KB, PDF
-
Emissionsstatistik Ausgabe Juli 2025
-
Schnittstellenbeschreibung für den Zugang zum Sicherheitenmanagement-System der Deutschen Bundesbank Version 18.0
5 MB, PDF
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
122 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
216 KB, PDF
-
Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
136 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht konsolidierte Bankendaten für Ende Juni 2023
258 KB, PDF
Die aggregierte Summe der Aktiva der Kreditinstitute mit Sitz in der EU verringerte sich von 31,89 Billionen € im Juni 2022 auf 31,32 Billionen € im Juni 2023. Dies entspricht einem Rückgang um 1,80 %.
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: September 2023
443 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen stieg um 10 Basispunkte auf 5,09 % und der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte um 4 Basispunkte auf 3,89 %; maßgeblich hierfür war in beiden Fällen der
Zinseffekt. -
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
352 KB, PDF
-
Brauchen wir ein Wohlstandsupdate? – Produktivität, Wettbewerb und stabiles Geld im digitalen Zeitalter Ludwig-Erhard-Lecture, veranstaltet von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM)
-
Nagel: Digitaler Wandel muss zum Wohlstandsmotor werden
31.10.2023 EN
Bundesbankpräsident Joachim Nagel zufolge könnten von der Digitalisierung noch erhebliche Impulse für Wachstum und Wohlstand ausgehen.
Gelingen kann dies, wenn die digitale Transformation mit Offenheit für neue Ideen und Raum für innovative Lösungen angegangen wird
, sagte er bei der Ludwig-Erhard-Lecture der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft in Berlin. Nagel ging zudem auf die aktuelle Geldpolitik ein. -
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Tenderergebnis – Aufstockung 30-jährige 1,80 % Grüne Bundesanleihe von 2023 / Aufstockung der konventionellen 1,80 % Bundesanleihe von 2022 (2053)
75 KB, PDF
-
EZB ernennt Claudia Mann zur Generaldirektorin Statistik
42 KB, PDF
Claudia Mann wird die Position am 1. Februar 2024 übernehmen. Sie tritt damit die Nachfolge von Silke Stapel-Weber an, die in den Ruhestand gehen wird.