Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB und die People’s Bank of China treffen bilaterale Währungsswap-Vereinbarung
65 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) und die People’s Bank of China (PBC) haben eine bilaterale Währungsswap-Vereinbarung zum gegenseitigen An- und anschließenden Rückkauf von chinesischen Yuan und Euro getroffen. Die für drei Jahre geltende Swap-Vereinbarung ist bei Bereitstellung von Yuan an die EZB auf 350 Mrd CNY und bei Bereitstellung von Euro an die PBC auf 45 Mrd € begrenzt.
-
Absatz und Erwerb von Wertpapieren in Deutschland
24 KB, PDF
-
Geringer Nettoabsatz von Schuldverschreibungen am deutschen Rentenmarkt im August 2013
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im August 2013 auf brutto 118,9 Mrd €, nach 143,3 Mrd € im Vormonat. Nach Abzug der ebenfalls deutlich gesunkenen Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten sank der Umlauf heimischer Rentenwerte um 6,5 Mrd €, verglichen mit einem Rückgang von 28,3 Mrd € im Juli. Der Absatz ausländischer Schuldverschreibungen am deutschen Rentenmarkt betrug 6,9 Mrd €; dabei handelte es sich überwiegend um in Euro denominierte Schuldverschreibungen. Im Ergebnis stieg der Umlauf an Rentenpapieren in Deutschland damit um 0,5 Mrd €.
-
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im August 2013
Die deutsche Leistungsbilanz wies im August 2013 – gemessen an den Ursprungsdaten – einen Überschuss von 9,4 Mrd € auf. Das Ergebnis lag um 4,9 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats. Dahinter standen sowohl ein geringerer Aktivsaldo in der Handelsbilanz als auch der Umschwung zu einem Defizit im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, der Dienstleistungen, Erwerbs- und Vermögenseinkommen sowie laufende Übertragungen umfasst.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 4. Oktober 2013
136 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 167 - Tenderergebnis
37 KB, PDF
-
Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") - Auction result
37 KB, PDF
-
Die Währungsunion als Stabilitätsunion Rede anlässlich der Tagung "Europa: Wohin, wie weit und mit wem?" von Allianz SE und Stiftung Marktwirtschaft
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 41)
25 KB, PDF
-
Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018) – Auction result
28 KB, PDF
-
Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018) - Tenderergebnis
32 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 167
43 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 167
43 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung Bundesschatzanweisungen
29 KB, PDF
-
Announcement - Reopening of Federal Treasury notes
28 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
31 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of the 0.75 % inflation-linked Federal notes of 2011 (2018)
30 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren - Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland ("Bubills")
24 KB, PDF
-
Auction announcement - Treasury discount paper (Unverzinsliche Schatzanweisungen - "Bubills") of the Federal Republic of Germany
24 KB, PDF
-
Pressekonferenz Paris, 2. Oktober 2013 - Einleitende Bemerkungen
105 KB, PDF
EZB-Pressemitteilung
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 2. Oktober 2013
14 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung, die in Paris stattfand, beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,50 %, 1,00 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
25 KB, PDF
-
Reopening Federal bond issue – Auction result
24 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für das Euro-Währungsgebiet: August 2013
176 KB, PDF
Im August 2013 sank der zusammengesetzte Zinssatz des Euro-Währungsgebiets für die Einlagen von nichtfinanziellen Kapitalgesellschaften und privaten Haushalten. Auch der zusammengesetzte Indikator für die Kreditfinanzierungskosten nichtfinanzieller Kapitalgesellschaften ging zurück, während der entsprechende Indikator für die privaten Haushalte stieg.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der 0,75 % inflationsindexierten Obligationen des Bundes von 2011 (2018)
27 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – "Bobls") series 167 by auction
26 KB, PDF
-
Erklärung der Europäischen Kommission und der EZB nach Abschluss der vierten Prüfung des Finanzhilfeprogramms für Spanien
77 KB, PDF
Vom 16. bis 27. September 2013 führte eine Delegation der Europäischen Kommission unter Beteiligung der Europäischen Zentralbank die vierte Prüfung des Finanzhilfeprogramms für Spanien durch. Auch der Internationale Währungsfonds nahm in seiner Rolle als unabhängige Überwachungsinstanz an der Prüfung teil.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 27. September 2013
113 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Der dritte Generation €uro Students' Award hat begonnen
29 KB, PDF
Am heutigen Tag fiel der Startschuss für den dritten Generation €uro Students’ Award, der sich an Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen im Euroraum richtet. Veranstaltet wird dieser Wettbewerb, der im Schuljahr 2013/2014 ausgetragen wird, gemeinsam von der Europäischen Zentralbank (EZB) und elf nationalen Zentralbanken des Eurogebiets.
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
63 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere (KW 40)
25 KB, PDF
-
Investitionen in Staatsanleihen nicht länger regulatorisch begünstigen Gastbeitrag in der Financial Times
Gastbeitrag von Jens Weidmann in der Financial Times
-
"Ganzheitliche Ansätze zur Lösung der Euro-Krise" Einleitende Bemerkungen beim Global Economic Symposium (GES)
-
Statistik über Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet: Zweites Quartal 2013
211 KB, PDF
Im zweiten Quartal 2013 verringerten sich die Finanzaktiva der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen im Euro-Währungsgebiet insgesamt auf 7 704 Mrd € nach 7 763 Mrd € im Vorquartal. Im selben Zeitraum stiegen die versicherungstechnischen Rückstellungen – die wichtigsten Verbindlichkeiten der Versicherungsgesellschaften und Pensionseinrichtungen – von 6 527 Mrd € auf 6 551 Mrd €. Ausschlaggebend hierfür waren in erster Linie positive transaktionsbedingte Veränderungen.
-
Ankündigung Tenderverfahren - Aufstockung der Bundesobligationen Serie 167
24 KB, PDF
-
Auction announcement - Reopening of five-year Federal notes (Bundesobligationen – “Bobls”) series 167 by auction
24 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren - Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
29 KB, PDF
-
Invitation to bid by auction - Reopening of 10-year Federal bonds
28 KB, PDF
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 5. September 2013
18 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung beschloss der EZB-Rat, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,50 %, 1,00 % bzw. 0,00 % zu belassen.
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
Erklärung der Europäischen Kommission, der EZB und des IWF zur gemeinsamen Prüfung Griechenlands
75 KB, PDF
Eine Delegation der Europäischen Kommission, der Europäischen Zentralbank (EZB) und des Internationalen Währungsfonds (IWF) hat bei der Prüfung des Wirtschaftsprogramms der griechischen Regierung gute Fortschritte erzielt.
-
EZB schreibt den Vorsitz des Aufsichtsgremiums aus
19 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht heute die Stellenausschreibung für die Position des/der Vorsitzenden des Aufsichtsgremiums des einheitlichen Aufsichtsmechanismus. Die EZB sucht einen geeigneten, in Banken- und Finanzfragen anerkannten und erfahrenen Experten.
-
EZB verabschiedet Beschlüsse zur weiteren Überarbeitung ihres Risikokontrollrahmens
82 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank hat den Beschlüsse über zusätzliche Maßnahmen hinsichtlich der Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems und der Notenbankfähigkeit von Sicherheiten sowie über zusätzliche zeitlich befristete Maßnahmen hinsichtlich der Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems und der Notenbankfähigkeit von Sicherheiten verabschiedet.
-
EZB etabliert neues Rahmenwerk zur Beurteilung von Wertpapierabwicklungssystemen und Verbindungen
88 KB, PDF
Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ein neues Rahmenwerk zur Beurteilung von Wertpapierabwicklungssystemen und Verbindungen zwischen solchen Systemen veröffentlicht, mit dem deren Eignung für die Kreditgeschäfte des Eurosystems ermittelt werden soll.
-
Announcement of auction 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
65 KB, PDF
-
-
Vermögensstatus der Bundesrepublik Deutschland gegenüber dem Ausland
24 KB, PDF
-
Germany's international investment position at the end of 2012
Germany’s financial links with the rest of the world continued to increase in 2012.