Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
-
Häufig gestellte Fragen zu den Bestandsmeldungen über Auslandsforderungen und -verbindlichkeiten
172 KB, PDF
-
Household savings, capital investments and public policies: What drives the German current account? Discussion paper 41/2020: Kilian Ruppert, Nikolai Stähler
2 MB, PDF
-
-
-
-
Monatsbericht - Juli 2020
Der Monatsbericht Juli 2020 betrachtet den deutschen Leistungsbilanzüberschuss aus der Sicht makroökonomischer Modelle und befasst sich mit Ausmaß und Motiven der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten.
-
BIP sinkt im 2. Quartal 2020 um 10,1 Prozent
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im 2. Quartal 2020 gegenüber dem 1. Quartal 2020 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 10,1 Prozent gesunken. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) war das der stärkste Rückgang seit Beginn der vierteljährlichen BIP-Berechnungen für Deutschland im Jahr 1970. Erstmals veröffentlichte Destatis das BIP bereits 30 Tage nach Quartalsende und damit rund zwei Wochen früher als bisher. Die höhere Aktualität der Ergebnisse erfordere mehr Zuschätzungen als das nach 45 Tagen der Fall war, so Destatis.
-
Does greater transparency discipline the loan loss provisioning of privately held banks? Discussion paper 40/2020: Jannis Bischof, Daniel Foos, Jan Riepe
1 MB, PDF
-
-
-
-
Financial shocks and the relative dynamics of tangible and intangible investment: Evidence from the euro area Discussion paper 39/2020: Johannes Gareis, Eric Mayer
441 KB, PDF
-
Download von Nachrichten (Informationen zu Schuldnerstammdaten, zum Abschluss von Bonitätsermittlungen und über Bestände mit Nullbewertung)
-
Ausmaß und Motive der Aufbewahrung von Bargeld in deutschen Haushalten Monatsberichtsaufsatz Juli 2020
172 KB, PDF
-
-
Der deutsche Leistungsbilanzüberschuss aus der Sicht makroökonomischer Modelle Monatsberichtsaufsatz Juli 2020
388 KB, PDF
-
Upload von Dateien mit Einreichungen zu IRB-Ratings im File-Transfer (ausschließlich Ratingdaten)
-
Upload von Dateien mit Einreichung zu Kreditforderungen (geldpolitischer Pool) im File-Transfer
-
Upload von Dateien mit Einreichungen zu Schuldnern und IRB Ratings im File-Transfer
-
Download von Quittungsdateien Kreditforderungen im File-Transfer
-
Download von Bestandsdateien Kreditforderungen im File-Transfer
-
Download von Quittungsdateien zu Schuldnern im File-Transfer (einschließlich Teilquittungen)
-
Download von Quittungsdateien zu IRB Ratings im File-Transfer (ausschließlich Ratingdaten)
-
Upload von Dateien mit Einreichungen zu Schuldnern und IRB Ratings im File-Transfer
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Anpassung der Einreichungsart und Umstellung des Korrekturkonzepts für Kredit-Stammdaten; Anpassung der Meldevorgaben zum 1. August 2021
99 KB, PDF
-
Correspondent Central Banking Model (CCBM)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
Fragebogen zur Studie zu Erwartungen von Privatpersonen (BOP-HH) Welle 7 – Juli 2020
311 KB, PDF
-
Rundschreiben Nr. 48/2020 Bankenstatistik - Neufassung der EZB-Verordnung über die Bilanz des Sektors der monetären Finanzinstitute (MFI) - Aktueller Stand des Projekts Fortschrittsbericht, 23.07.2020
48 KB, PDF
-
-
-
Procyclical asset management and bond risk premia Discussion paper 38/2020: Alexandru Barbu, Christoph Fricke, Emanuel Moench
1 MB, PDF
-
Network for Greening the Financial System (NGFS)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
-
-
-
-
-
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Oktober 2020
44 KB, PDF
-
Act on Monitoring Financial Stability (Financial Stability Act) Revised read-only version - unofficial text -
112 KB, PDF
-
Pressekonferenz zur Ausstellungseröffnung „Campus Deutsche Bundesbank“ im Deutschen Architekturmuseum
-
Negative monetary policy rates and systemic banks‘ risk-taking: Evidence from the euro area securities register Discussion paper 37/2020: Johannes Bubeck, Angela Maddaloni, José-Luis Peydró
552 KB, PDF
-
Central bank funding and credit risk-taking Discussion paper 36/2020: Peter Bednarek, Valeriya Dinger, Daniel Marcel te Kaat, Natalja von Westernhagen
436 KB, PDF
-
Bankenstatistik / Kreditdatenstatistik (AnaCredit) hier: Änderungen bei der Meldung eines Wechsels der Vertragspartnerkennung (Change Cube)
53 KB, PDF
-
Preisgerichtsprotokoll: Der neue Campus für die Zentrale der Deutschen Bundesbank Hochbaulicher Realisierungswettbewerb
895 KB, PDF
-
Fiscal sustainability during the COVID-19 pandemic Discussion paper 35/2020: Patrick Hürtgen
605 KB, PDF