Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
G7 Fundamental Elements for third party cyber risk management in the financial sector
387 KB, PDF
-
-
Gesamtwirtschaftliche Auswirkungen von Unsicherheit Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
265 KB, PDF
-
Die wachsende Bedeutung von Exchange-Traded Funds an den Finanzmärkten Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
427 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
2 MB, PDF
-
-
Länderfinanzen: Entwicklungen im Vergleich, Schuldenbremsen und Haushaltsüberwachung Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
350 KB, PDF
-
Aktivitäten multinationaler Unternehmensgruppen und nationale Wirtschaftsstatistiken Monatsberichtsaufsatz Oktober 2018
196 KB, PDF
-
-
The pricing of FX forward contracts: micro evidence from banks’ dollar hedging Discussion paper 42/2018: Puriya Abbassi, Falk Bräuning
1023 KB, PDF
-
Devisenkursstatistik - Oktober 2018 Statistisches Beiheft 5 zum Monatsbericht
508 KB, PDF
-
Call for papers International Cash Conference on “Cash in the age of payment diversity
31 KB, PDF
-
-
Seasonal adjustment of daily time series Discussion paper 41/2018: Daniel Ollech
7 MB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 12.-13. September 2018
125 KB, PDF
-
Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB/BBk) ab 30. November 2018 und 1. Januar 2019
43 KB, PDF
-
Wie sich die Anleihekäufe des Eurosystems auf den Repomarkt auswirken Research Brief | 21. Ausgabe – September 2018
Deutsche Staatsanleihen sind auf dem europäischen Repomarkt in den vergangenen Jahren knapp geworden. Eine neue Analyse untersucht, welche Auswirkungen das geldpolitische Ankaufprogramm des Eurosystems auf den Repomarkt hat und zeigt, dass Wertpapierleihe durch die Zentralbank helfen kann, Verknappungen entgegenzuwirken.
-
Quality-/plausibility checks for the payments statistics as of: October 2018
163 KB, PDF
-
Quality-/plausibility checks for the payments statistics with revision marks as of: October 2018
162 KB, PDF
-
Qualitäts-/Plausibilitätsprüfungen für die Zahlungsverkehrsstatistik Stand: Oktober 2018
165 KB, PDF
-
Qualitäts-/Plausibilitätsprüfungen für die Zahlungsverkehrsstatistik mit Änderungsmarkierungen Stand: Oktober 2018
165 KB, PDF
-
-
Disclosure control regulations for research results with regard to data confidentiality (output control) Version 2.2
285 KB, PDF
-
Ergebnisse des Basel III-Monitoring für deutsche Institute Stichtag 31. Dezember 2017
2 MB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Oktober 2018 Gültig bis 29.11.2018
917 KB, PDF
-
-
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – III. Quartal 2018 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 3. Quartal 2018 Zahlen und Übersichten
317 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – III. Quartal 2018 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
Das Gold der Deutschen
Wie sind die deutschen Goldreserven entstanden und welche Rolle spielte Gold als Zahlungsmittel im Wandel der Zeiten? Welche Bedeutung hatten Goldreserven damals und heute? Mit diesem Buch werden die Goldbestände der Bundesbank den Lesern erstmals informativ und illustrativ so nahe gebracht, als ob man diese in den eigenen Händen hielte. Die Verlagerung bedeutender Goldbestände aus den Lagerstellen in New York und Paris nach Frankfurt hat in den vergangenen Jahren große öffentliche Aufmerksamkeit erfahren.
-
Zahlungsbilanzstatistik - September 2018 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
-
-
-
Press briefing on the results of the low interest rate survey 2017
Bundesbank and BaFin jointly presented the results of the survey on the earnings situation and resilience of German banks in the low interest rate environment in 2017.
-
Large mixed-frequency VARs with a parsimonious time-varying parameter structure Discussion paper 40/2018: Thomas B. Götz, Klemens Hauzenberger
1 MB, PDF
-