Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Bargeldsymposium 2016
Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft haben in Frankfurt beim 3. Bargeldsymposium der Bundesbank über das Thema Bargeld diskutiert. Neben Bundesbankpräsident Jens Weidmann referierten unter anderem der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, und der Philosoph Richard David Precht.
-
-
Certification Practice Statement Email-Security Certificates -Counterparties- (CPS)
214 KB, PDF
-
Certification Practice Statement Email-Security Certificates -Counterparties- (CPS)
225 KB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 1. Quartal 2016 Zahlen und Übersichten
340 KB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2012 bis 2013 Statistische Sonderveröffentlichung 6
4 MB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2012 bis 2013 Statistische Sonderveröffentlichung 6
2 MB, XLSX
-
-
Black Monday, globalization and trading behavior of stock investors Discussion paper 18/2016: Jeong-Ryeol Kurz-Kim
533 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - June 2016 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
526 KB, PDF
-
Münzgeld: ein teures Sorgenkind? Stefan Hardt, Leiter des Zentralbereichs Bargeld der Deutschen Bundesbank
58 KB, PDF
-
Bar oder unbar – Eine Entscheidung des Verbrauchers Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands
128 KB, PDF
-
Bargeld – Kerngeschäft des Bankensektors? Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Bundesverbands deutscher Banken e. V.
46 KB, PDF
-
3. Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank 2016
2 MB, PDF
Am 13. Juni 2016 folgten hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft der Einladung zum dritten Bargeldsymposium in Frankfurt am Main, um über das Thema Bargeld zu diskutieren. Das Bargeldsymposium der Deutschen Bundesbank findet als Forum für professionelle Bargeldakteure alle zwei Jahre statt.
-
Asset encumbrance, bank funding and financial fragility Discussion paper 17/2016: Toni Ahnert, Kartik Anand, Prasanna Gai, James Chapman
594 KB, PDF
-
Spring Conference 2016 - Monetary, financial and fiscal stability
Researchers and policy makers tend to treat monetary, financial and fiscal policies separately. In the interest of clear accountability, countries often create three distinct policy institutions, each assigned to focus on its own objective-macroeconomic stability, financial stability or government debt sustainability. This tendency stems partly from a belief that the spillovers among policies are small enough to be negligible. Real-world developments since 2007 belie that belief.
-
Veröffentlichung personeller Veränderungen im Vorstand der Deutschen Bundesbank Mitteilung Nr. 2002/2016
37 KB, PDF
-
-
Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung für Deutschland 2010 bis 2015 Statistische Sonderveröffentlichung 4
487 KB, PDF
-
Interbank intermediation Discussion paper 16/2016: Marcel Bluhm, Co-Pierre Georg, Jan-Pieter Krahnen
884 KB, PDF
-
High-frequency trading in the Bund futures market Discussion paper 15/2016: Kathi Schlepper
5 MB, PDF
-
How central is central counterparty clearing? A deep dive into a European repo market during the crisis Discussion paper 14/2016: André Ebner, Falko Fecht, Alexander Schulz
2 MB, PDF
-
The joint dynamics of sovereign ratings and government bond yields Discussion paper 13/2016: Makram El-Shagi, Gregor von Schweinitz
583 KB, PDF
-
-
Verhaltenskodex für die Mitglieder des Vorstands der Deutschen Bundesbank Mitteilungen Nr. 1002/2016
50 KB, PDF
-
Disclosure Report TARGET2 assessment against the principles for financial market infrastructures
249 KB, PDF
-
Bundesbank Symposium 2016 "Bankenaufsicht im Dialog"
Bundesbankvorstand Andreas Dombret hat davor gewarnt, die Vorschläge der EU-Kommission zur Einführung einer gemeinsamen europäischen Bankeneinlagensicherung vorschnell umzusetzen. Ein leistungsfähiges Sicherheitsnetz für den Finanzsektor müsse nicht zwangsläufig europäisch sein, sagte er beim Bankenaufsichtssymposium der Bundesbank in Frankfurt am Main.
-
Richtlinien zur halbjährlichen Statistik über den Bestand außerbörslich gehandelter Derivate
224 KB, PDF
-
-
Spring Conference 2016 - Monetary, financial and fiscal policy Conference – Programme
30 KB, PDF
-
-
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Mai 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1007 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - May 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
-
Regulating Financial Markets Deutsche Bundesbank – SAFE – ZEW – CEPR | Conference
-
Besondere Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank für gezielte längerfristige Refinanzierungsgeschäfte des Eurosystems (GLRG‑I)
44 KB, PDF
-
-
Capital market statistics - May 2016 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
712 KB, PDF
-
Bekanntmachung von Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Aufhebung von Mitteilungen der Deutschen Bundesbank ab 1. Juli 2016 Mitteilung Nr. 2001/2016
50 KB, PDF
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Mai 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - May 2016 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 1. Juli 2016
106 KB, PDF
-
Monatsbericht - Mai 2016
Der Monatsbericht Mai 2016 erläutert die Wirtschaftslage in Deutschland im Frühjahr 2016.
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 20. - 21. April 2016
144 KB, PDF
-