Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
-
Zahlungsbilanzstatistik - Juni 2016 Statistisches Beiheft 3 zum Monatsbericht
1011 KB, PDF
-
Balance of payments statistics - June 2016 Statistical Supplement 3 to the Monthly Report
1 MB, PDF
-
Capital market statistics - June 2016 Statistical Supplement 2 to the Monthly Report
713 KB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Sachsen – II. Quartal 2016 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
Wirtschaftliche Lage im Freistaat Thüringen – II. Quartal 2016 Tabellen und Schaubilder
2 MB, PDF
-
Transmission of global financial shocks to EMU member states: the role of monetary policy and national factors Discussion paper 23/2016: Maria Gelman, Axel Jochem, Stefan Reitz
1 MB, PDF
-
-
Banks’ interest rate risk and search for yield: a theoretical rationale and some empirical evidence Discussion paper 22/2016: Christoph Memmel, Atılım Seymen, Max Teichert
582 KB, PDF
-
On the dynamics of the investment income balance Discussion paper 21/2016: Thomas A. Knetsch, Arne J. Nagengast
800 KB, PDF
-
The effect of bank shocks on firm-level and aggregate investment Discussion paper 20/2016: João Amador, Arne J. Nagengast
1 MB, PDF
-
Monatsbericht - Juni 2016
Der Monatsbericht Juni 2016 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft auf Grundlage gesamtwirtschaftlicher Vorausschätzungen für die Jahre 2016 und 2017 inklusive eines Ausblicks auf das Jahr 2018. Zudem werden die gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der quantitativen Lockerung im Euroraum analysiert und die Struktur und die Dynamik der industriellen Fertigungstiefe im Spiegel der Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen erläutert.
-
Saisonbereinigte Wirtschaftszahlen - Juni 2016 Statistisches Beiheft 4 zum Monatsbericht
1 MB, PDF
-
Seasonally adjusted business statistics - June 2016 Statistical Supplement 4 to the Monthly Report
2 MB, PDF
-
Financial cycles with heterogeneous intermediaries Hélène Rey, Nuno Coimbra
963 KB, PDF
-
Bank exposures and sovereign stress transmission Marco Pagano, Carlo Altavilla, Saverio Simonelli
789 KB, PDF
-
Zusammenfassung der geldpolitischen Sitzung des Rates der Europäischen Zentralbank vom 1. – 2. Juni 2016
128 KB, PDF
-
-
The Argentine banking crises of 1995 and 2001: An exploration into the role of macroprudential regulations Pablo Guidotti, Juan Pablo Nicolini
1 MB, PDF
-
2nd Annual Macroprudential Conference
-
-
The macroeconomic impact of quantitative easing in the euro area Article from the Monthly Report June 2016
573 KB, PDF
-
Structure and dynamics of manufacturing production depth as reflected in the financialstatements of German enterprises Article from the Monthly Report June 2016
152 KB, PDF
-
Outlook for the German economy – macroeconomicprojections for 2016 and 2017 and an outlook for 2018 Article from the Monthly Report June 2016
211 KB, PDF
-
Perspektiven der deutschen Wirtschaft – Gesamtwirtschaftliche Vorausschätzungen für die Jahre 2016 und 2017 mit einem Ausblick auf das Jahr 2018 Monatsberichtsaufsatz Juni 2016
205 KB, PDF
-
Struktur und Dynamik der industriellen Fertigungstiefe im Spiegel der Jahresabschlüsse deutscher Unternehmen Monatsberichtsaufsatz Juni 2016
164 KB, PDF
-
Zu den gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen der quantitativen Lockerung im Euro-Raum Monatsberichtsaufsatz Juni 2016
584 KB, PDF
-
Point, interval and density forecasts of exchange rates with time-varying parameter models Discussion paper 19/2016: Angela Abbate, Massimiliano Marcellino
900 KB, PDF
-
Bar oder unbar – Eine Entscheidung des Verbrauchers Klaus Müller, Vorstand des Verbraucherzentrale Bundesverbands
128 KB, PDF
-
-
-
Banking statistics - June 2016 Statistical Supplement 1 to the Monthly Report
1001 KB, PDF
-
AnaCredit – Information über Verabschiedung der AnaCredit-Verordnung und Zeitplan für nationale Umsetzung
45 KB, PDF
-
Bargeldsymposium 2016
Hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft haben in Frankfurt beim 3. Bargeldsymposium der Bundesbank über das Thema Bargeld diskutiert. Neben Bundesbankpräsident Jens Weidmann referierten unter anderem der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichts, Hans-Jürgen Papier, und der Philosoph Richard David Precht.
-
-
Certification Practice Statement Email-Security Certificates -Counterparties- (CPS)
214 KB, PDF
-
-
Certification Practice Statement Email-Security Certificates -Counterparties- (CPS)
225 KB, PDF
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen - 1. Quartal 2016 Zahlen und Übersichten
340 KB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2012 bis 2013 Statistische Sonderveröffentlichung 6
4 MB, PDF
-
Verhältniszahlen aus Jahresabschlüssen deutscher Unternehmen von 2012 bis 2013 Statistische Sonderveröffentlichung 6
2 MB, XLSX
-
-
Black Monday, globalization and trading behavior of stock investors Discussion paper 18/2016: Jeong-Ryeol Kurz-Kim
533 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - June 2016 Statistical Supplement 5 to the Monthly Report
526 KB, PDF
-
Gesetzliche Begrenzungen von Bargeldzahlungen – verfassungsrechtlich zulässig? Hans-Jürgen Papier, ehemaliger Präsident des Bundesverfassungsgerichts
81 KB, PDF
-
Joint Venture von Handel und Banken Josef Sanktjohanser, Präsident des Handelsverbands Deutschland
98 KB, PDF
-
Bargeld – Kerngeschäft des Bankensektors? Dr. Michael Kemmer, Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Vorstands des Bundesverbands deutscher Banken e. V.
46 KB, PDF
-
Entwicklungen im Bargeldkreislauf unter besonderer Berücksichtigung von Münzen Dr. Levin Holle, Leiter der Finanzmarktabteilung im Bundesministerium der Finanzen
64 KB, PDF