Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Traineeprogramme
Starte mit einem Bachelor- oder Masterabschluss Deine Karriere im Zentralbankwesen und bringe so Deine Fähigkeiten in unsere vielfältigen Aufgabenfelder ein.
-
Traineeprogramme
Sammeln Sie praktische Erfahrungen, während Sie die Arbeit der Zentralbank kennenlernen!
-
Erfahrungsberichte
Das sagen Trainees.
-
Straffe Geldpolitik beeinflusst Bankzinsen
26.06.2023 EN
Die geldpolitische Straffung im Euroraum seit Anfang 2022 hat zu Veränderungen der Bankzinssätze in Deutschland geführt, schreiben die Fachleute der Bundesbank im aktuellen Monatsbericht. Die Zinssätze für Kredite an Unternehmen stiegen überwiegend so stark an wie erwartet. Wohnungsbaukreditzinsen stiegen dagegen stärker als erwartet. Der Zinssatz für Termineinlagen wurde zügig und in erwartetem Ausmaß angehoben, während der Zinssatz für täglich fällige Einlagen nur geringfügig nach oben angepasst wurde.
-
-
Bits & Bargeld
Mit der Veranstaltungsreihe Bits und Bargeld möchte die Bundesbank mit der Gesellschaft in Dialog treten. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen in mehreren Städten Deutschlands.
-
Inflation und Transformation: Herausforderungen für die deutsche Wirtschaft Rede beim Jahresempfang der Hauptverwaltung in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein
-
-
Neue Technologien für die Abwicklung DLT-basierter Transaktionen in Zentralbankgeld
29.06.2023
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
28 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
60 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
49 KB, PDF
-
-
-
-
-
Ankündigung – Aufstockung der 10-jährigen 2,30 % Grünen Bundesanleihe von 2023 (2033) / Aufstockung der konventionellen 2,30 % Bundesanleihe von 2023 (2033)
129 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der 0,10 % inflationsindexierten Anleihe des Bundes von 2021 (2033)
56 KB, PDF
-
Overcoming the remaining hurdles in cross-border payments Speech delivered at the Global Payments Summit
-
Bundesbank empfiehlt: Extrahaushalte weniger stark nutzen, Transparenz der Bundesfinanzen erhöhen
28.06.2023 EN
Der Bund hat zuletzt zunehmend auf Extrahaushalte gesetzt. Er nutzt sie für verschiedene Zwecke wie Bundeswehr, Klimaschutz und Energiepreishilfen. Durch die zahlreichen Extrahaushalte wird es immer schwieriger, einen Überblick über die Bundesfinanzen zu gewinnen. Im aktuellen Monatsbericht empfiehlt die Bundesbank, die Bundesfinanzen wieder stärker im Kernhaushalt zu konzentrieren und Extrahaushalte weniger zu nutzen. Dabei könnten auch bestehende Extrahaushalte aufgelöst werden.
Unabhängig davon sollte die Regierung aussagekräftige Informationen für alle Extrahaushalte vorlegen,
schreiben die Fachleute. -
-
Zeitenwende im Zahlungsverkehr Monatsberichtsaufsatz – April 2023
29.06.2023
-
-
-
Zahlungsbilanz Berichtszeitraum Januar 2025
-
ECMS Community Readiness Monitoring Vorbereitungsstand des deutschen Marktes
29.06.2023
-
-
EZB begrüßt Gesetzgebungsvorschläge der Europäischen Kommission zu digitalem Euro und zu Bargeld
123 KB, PDF
Die Europäische Kommission hat heute ihren Gesetzgebungsvorschlag zu einem digitalen Euro veröffentlicht. Ein digitaler Euro wäre so wie gegenwärtig Banknoten und Münzen ein universelles Zahlungsmittel im gesamten Eurogebiet. Mit dem vorgeschlagenen Status als gesetzliches Zahlungsmittel wäre sichergestellt, dass er auf breite Akzeptanz als Zahlungsinstrument stieße.
-
DM-Gedenkmünzen
Von 1953 bis 2001 wurden von der Bundesrepublik Deutschland 87 Gedenkmünzen mit der Währungsbezeichnung Deutsche Mark ausgegeben.
-
DM-Umlaufmünzen
Von 1948 bis 1950 hatte die frühere Bank Deutscher Länder das Münzausgaberecht inne. Durch das Gesetz über die Ausprägung von Scheidemünzen vom 8. Juli 1950 ist dieses Recht auf den Bund übergegangen. Seitdem werden sämtliche Münzen mit der Umschrift Bundesrepublik Deutschland geprägt. Sämtliche DM-Münzen sind aufgerufen (außer Kurs gesetzt) und werden - mit Ausnahme der 2-DM-Münze 1. Ausgabe - von der Bank umgetauscht.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Mai 2023
455 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 sank im Mai 2023 auf 1,4 % nach 1,9 % im April.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
-
-
Emissionsstatistik Ausgabe März 2025
-
Offenlegungstableau für Währungsreserven und Fremdwährungspolitik Berichtszeitraum Februar 2025
-
Monatsausweis der Deutschen Bundesbank Berichtszeitraum Februar 2025
-
Tenderergebnis - Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
131 KB, PDF
-
Aufsichtliche Handhabung von Anlagen in Spezialfonds Fachgremium MaRisk
19.06.2023
-
12th Asset Pricing Workshop Call for Papers | Submission deadline: 16.05.2025
310 KB, PDF
30.09.2025 | 12th SAFE Asset Pricing Workshop | Frankfurt am Main
-
Additional supervisory data quality checks
in englischer Sprache
-
2013 – 50 Jahre Elysee-Vertrag
Deutsche 2-Euro-Umlaufmünzen mit Gedenkcharakter.
-
-
Hinweis
Die dritte Sitzung des Nationalen Bargeldforums wurde vom 12. auf den 5. November 2025 vorverlegt.
-
Rundschreiben
-