Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
151 KB, PDF
-
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
158 KB, PDF
-
-
Kapitalmarktkennzahlen Ausgabe Juni 2025
-
-
-
-
-
-
-
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
103 KB, PDF
-
Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189 - Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
Aufstockung der 30-jährigen Bundesanleihe 2024 (2054)
128 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) - Auction result
177 KB, PDF
-
Ankündigung Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
156 KB, PDF
-
Invitation to bid for 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Online Anmeldung zur virtuellen ECMS Fachschulung „Corporate Actions“
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
163 KB, PDF
-
Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) - Tenderergebnis
176 KB, PDF
-
MFI-Zinsstatistik für den Euroraum: Januar 2024
382 KB, PDF
Der gewichtete Indikator der Kreditfinanzierungskosten für neue Kredite an Unternehmen blieb mit 5,22 % weitgehend unverändert. Der entsprechende Indikator für neue Wohnungsbaukredite an private Haushalte sank um 10 Basispunkte auf 3,87 %. Diese Entwicklung war auf den Zinseffekt zurückzuführen.
-
Vermögensbilanzen
Die Bestände an Geldvermögen und Verbindlichkeiten, die sich aus der Finanzierungsrechnung der Bundesbank ergeben, lassen sich in Form von finanziellen Vermögensbilanzen der institutionellen Sektoren darstellen.
-
-
-
-
Sicherheitsmerkmale der 5 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Sicherheitsmerkmale der 20 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Antragstellung und Ausgabe
Um nach dem 1. Februar 2014 am Lastschriftverfahren teilnehmen zu können, müssen Unternehmen u.a. eine Gläubiger-Identifikationsnummer besitzen. Die Ausgabe der Nummern übernimmt in Deutschland die Bundesbank in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Anträge können nur elektronisch gestellt werden.
-
Announcement of auction – 3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
142 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
152 KB, PDF
-
-
„Ich kann mir keinen besseren Arbeitgeber für schwerbehinderte Menschen vorstellen“ Direkteinstieg – Inklusion bei der Bundesbank
01.03.2024 EN
Thomas ist seit 1991 bei der Deutschen Bundesbank und erzählt, wie er zu seinem Job bei uns gekommen ist und wie die Bank Vielfalt und Inklusion fördert.
-
Numismatische Fachbibliothek
Die numismatische Sammlung wird von einer zeitlich und geographisch universell ausgerichteten Fachbibliothek begleitet. Als Präsenzbibliothek steht sie allen Interessierten nach Voranmeldung offen.
-
Mehr Widerstandskraft für Zeiten des Wandels: Herausforderungen für die deutschen Banken in 2024 Rede anlässlich des Bankenabends in der HV Baden-Württemberg
-
Entwicklungen und Trends im Zahlungsverhalten analysieren Direkteinstieg – Bargeld
29.02.2024
Wie zahlt Deutschland und welche Veränderungen gibt es? Antworten auf diese und andere Fragestellungen erhält Martina bei der Analyse vielfältiger Daten.
-
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
175 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung der Bundesobligationen Serie 189
157 KB, PDF
-
TARGET2-Securities
TARGET2-Securities (T2S) steht für eine integrierte Abwicklungsplattform des Eurosystems, die eine Verrechnung von Wertpapiertransaktionen mit unmittelbarer Finalität in Zentralbankgeld ermöglicht.
-
Geldmengenentwicklung im Euroraum: Januar 2024
682 KB, PDF
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
Aufstockung Grüne Bundesanleihe – Tenderergebnis
182 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
131 KB, PDF
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
148 KB, PDF
-
Motive für die Überwachung
Im Rahmen des Zahlungsverkehrs und der Wertpapierabwicklung hat die Bundesbank neben ihren Funktionen als Betreiber von Zahlungssystemen und als Katalysator für gewünschte Veränderungen am Markt auch die Aufgabe der Überwachung des Zahlungsverkehrs und der Finanzmarktinfrastrukturen.
-
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
176 KB, PDF