• Hauptnavigation
  • Suche
  • Inhaltsbereich

Service Navigation

  • Kontakt
  • Glossar
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • EN
  • Anmelden

Logo

Deutsche Bundesbank

Hauptnavigation

  1. Startseite
  2. Suche

Allgemeine Suche

Allgemeine Suche

  • Allgemeine Suche
  • Statistiken
  • Bankleitzahlen

Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken. 

Allgemeine Suche
Filter einblendenFilter ausblenden
Zurücksetzen
48002 Beiträge
Themengebiet
Alle Filter aufheben
  • Statistik über Investmentfonds im Euroraum: erstes Quartal 2023

    392 KB, PDF

    24.05.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Im ersten Quartal 2023 belief sich der Bestand an von Investmentfonds (ohne Geldmarktfonds) begebenen Anteilen auf 14 959 Mrd. € und war damit um 430 Mrd. € höher als im vierten Quartal 2022.

    Statistik über Investmentfonds im Euroraum: erstes Quartal 2023
  • Wohlstand für alle – auch morgen! Rede beim Wirtschaftstag des Wirtschaftsrats der CDU e.V.
    23.05.2023 Berlin Joachim Nagel EN
    Wohlstand für alle – auch morgen!
  • Financial stability and monetary policy: from low-for-long to the new normal Keynote Konstanzer Seminar
    24.05.2023 Konstanz Claudia Buch Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Financial stability and monetary policy: from low-for-long to the new normal
  • Verschuldung der privaten Haushalte in Deutschland

    19 KB, PDF

    07.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • EZB finalisiert Leitfaden zur Beurteilung von Erwerbern qualifizierter Beteiligungen an Banken

    110 KB, PDF

    23.05.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat heute ihren endgültigen Leitfaden zu Verfahren für qualifizierte Beteiligungen veröffentlicht. Vorausgegangen war eine öffentliche Konsultation, die im November 2022 endete.

    EZB finalisiert Leitfaden zur Beurteilung von Erwerbern qualifizierter Beteiligungen an Banken
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere

    101 KB, PDF

    23.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
  • Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis

    125 KB, PDF

    23.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung Bundesschatzanweisungen – Tenderergebnis
  • Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2023

    409 KB, PDF

    23.05.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Leistungsbilanz des Euroraums wies im März 2023 einen Überschuss von 31 Mrd. € auf, der 7 Mrd. € höher war als im Vormonat.

    Monatliche Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets: März 2023
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe

    123 KB, PDF

    23.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung 7-jährige Bundesanleihe
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes

    133 KB, PDF

    23.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
  • Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis

    126 KB, PDF

    22.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“) – Tenderergebnis
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen

    131 KB, PDF

    22.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
  • Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)

    128 KB, PDF

    22.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
  • Erfolgreiche Geldpolitik braucht umfassende Datenanalysen Direkteinstieg – Geldpolitik

    22.05.2023

    Matthias ist als Daten-Experte bei der Bundesbank tätig und analysiert täglich große Datenmengen. Erfahren Sie mehr über seinen Beitrag für die erfolgreiche Umsetzung der geldpolitischen Entscheidungen.

    Erfolgreiche Geldpolitik braucht umfassende Datenanalysen
  • Gestaltungswettbewerb

    Wie soll der Campus auf dem Gelände der Deutschen Bundesbank an der Wilhelm-Epstein-Straße in der Zukunft aussehen? Details zu den sechs eingereichten Entwürfen finden Sie hier.

    Gestaltungswettbewerb
  • 5-Euro-Banknote

    EN

    Die Euro-Banknoten sind seit dem 1. Januar 2002 gesetzliches Zahlungsmittel in allen an der Währungsunion teilnehmenden Mitgliedstaaten.

    5-Euro-Banknote
  • Keynote speech Tsinghua PBCSF Global Finance Forum “Bolstering Confidence, High-Quality Financial Development Promoting a Chinese Path to Modernization”
    20.05.2023 Beijing Burkhard Balz Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Keynote speech
  • Filiale Osnabrück

    EN

    Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.

    Filiale Osnabrück
  • Gestaltung

    Wie soll der Campus auf dem Gelände der Deutschen Bundesbank an der Wilhelm-Epstein-Straße in der Zukunft aussehen? Zur Beantwortung dieser Frage hat die Bundesbank 2018 ein Verhandlungsverfahren mit integriertem Gestaltungswettbewerb initiiert. Hier finden Sie eine Übersicht, was bisher geschah.

    Gestaltung
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    212 KB, PDF

    19.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • Wechselkurse

    EN

    Der Themenbereich beinhaltet Informationen zu Devisenkursen und effektiven Wechselkursen. 

    Wechselkurse
  • Mauderer: „Zentralbanken und Aufsichtsbehörden müssen auch naturbezogene Risiken und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen“

    16.05.2023 EN

    „Zentralbanken und Aufsichtsbehörden müssen auch naturbezogene Risiken und den Verlust der Biodiversität berücksichtigen“, sagte Sabine Mauderer, Mitglied des Bundesbankvorstands, in ihrer Eröffnungsrede bei der diesjährigen Frühjahrskonferenz der Bundesbank. „Denn es wird kein stabiles Klima ohne eine gesunde Natur geben – und umgekehrt.“ In seiner Grußbotschaft zur Forschungskonferenz zum Thema „Zentralbanken und Klimawandel“ betonte Präsident Joachim Nagel: „Das Eurosystem unterstützt durch sein Streben nach Preisstabilität den grünen Wandel“.

    Mauderer: „Zentralbanken müssen auch naturbezogene Risiken berücksichtigen“
  • Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis

    125 KB, PDF

    17.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Aufstockung Anleihe des Bundes – Tenderergebnis
  • EZB ruft zur Bewerbung für den Vorsitz des Aufsichtsgremiums auf

    128 KB, PDF

    17.05.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank hat heute eine Ausschreibung für den Vorsitz des Aufsichtsgremiums veröffentlicht. Die am 1. Januar 2024 beginnende Amtszeit beträgt fünf Jahre und ist nicht verlängerbar. Die Amtszeit von Andrea Enria, derzeitiger Vorsitzender des Aufsichtsgremiums, läuft Ende 2023 ab.

    EZB ruft zur Bewerbung für den Vorsitz des Aufsichtsgremiums auf
  • Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere

    101 KB, PDF

    16.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank
    Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
  • 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result

    125 KB, PDF

    16.05.2023 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
  • Geldordnungen und Stabilitätspolitik im 20. und 21. Jahrhundert Rede beim Symposium des Instituts für Bank- und Finanzgeschichte e. V. (IBF) auf Einladung der Deutschen Bundesbank
    15.05.2023 Frankfurt am Main Joachim Nagel
    Geldordnungen und Stabilitätspolitik im 20. und 21. Jahrhundert
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes

    136 KB, PDF

    16.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe

    134 KB, PDF

    16.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung 10-jährige Bundesanleihe
  • Verfahrensregeln HBV-IMPay

    EN

    Im Rahmen der in das Hausbankverfahren (HBV) integrierten Komponente IMPay (International Mass Payments) führt die Bank standardisiert Euro-Massenzahlungen öffentlicher Auftraggeber in das Ausland aus.

    Verfahrensregeln HBV-IMPay
  • Baugenehmigungen und Baufertigstellungen in Deutschland

    15 KB, PDF

    07.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • Sanktion der EZB gegen Goldman Sachs Bank Europe wegen Falschmeldung des Kapitalbedarfs

    110 KB, PDF

    15.05.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Europäische Zentralbank (EZB) hat gegen die Goldman Sachs Bank Europe SE eine Verwaltungsgeldbuße von 6,63 Mio. € verhängt. Grund hierfür war die Meldung von falsch berechneten risikogewichteten Aktiva für das Kreditrisiko.

    Sanktion der EZB gegen Goldman Sachs Bank Europe wegen Falschmeldung des Kapitalbedarfs
  • Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    130 KB, PDF

    15.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    133 KB, PDF

    15.05.2023 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Invitation to bid for 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen

    129 KB, PDF

    15.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Bundesschatzanweisungen
  • Leerstandsquote für Büroimmobilien in Deutschland

    14 KB, PDF

    07.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2023
    12.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank

    Das Brutto-Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt lag im März mit 188,6 Mrd € deutlich über dem Niveau des Vormonats (153,8 Mrd €). Nach Abzug der Tilgungen und bei Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten wurden im Ergebnis heimische Rentenwerte für 40,0 Mrd € begeben.

    Hoher Nettoabsatz am deutschen Rentenmarkt im März 2023
  • Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2023
    12.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN

    Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im März 2023 einen Überschuss von 32,4 Mrd €. Das Ergebnis lag um 9,9 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Maßgeblich dafür war ein höherer Aktivsaldo im Warenhandel. Zudem erhöhte sich der Überschuss im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundärein­kommen umfassen. 

    Die deutsche Zahlungsbilanz im März 2023
  • Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    125 KB, PDF

    12.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)

    210 KB, PDF

    12.05.2023 Pressenotiz Deutsche Bundesbank EN
    Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
  • Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)

    133 KB, PDF

    12.05.2023 Press release Deutsche Bundesbank Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
  • Klimawandel und Zentralbanken – Beitrag der Preisstabilität zum ökologischen Wandel Begrüßungsrede anlässlich der Frühjahrskonferenz der Deutschen Bundesbank 2023
    12.05.2023 Frankfurt am Main Joachim Nagel EN

    Notenbanken können eine Menge tun, um den Klimaschutz zu unterstützen, sitzen aber nicht am Steuer, sagte Bundesbankpräsiden Joachim Nagel anlässlich der diesjährigen Frühjahrskonferenz.

    Klimawandel und Zentralbanken – Beitrag der Preisstabilität zum ökologischen Wandel
  • Preise für Gewerbeimmobilien in Deutschland nach Objekttypen

    15 KB, PDF

    07.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: März 2023

    139 KB, PDF

    11.05.2023 Pressenotiz Europäische Zentralbank

    Die Inflationserwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher stiegen deutlich an. Die Erwartungen hinsichtlich des Wachstums der nominalen Einkommen in den kommenden zwölf Monaten blieben weitgehend unverändert, wohingegen sich die Erwartungen in Bezug auf das Wachstum der nominalen Ausgaben abermals erhöhten.

    Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: März 2023
  • Climate change, biodiversity loss and the role of central banks Deutsche Bundesbank Spring Conference 2023 – Climate Change and Central Banks
    11.05.2023 Eltville Sabine Mauderer Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Climate change, biodiversity loss and the role of central banks
  • Resilientes Retail Banking: Weichenstellung für einen robusten Finanzsektor Keynote, 21. Retail-Bankentag der Börsen-Zeitung „Next level banking - digital, smart and sustainable”
    08.05.2023 Frankfurt am Main Claudia Buch EN
    Resilientes Retail Banking: Weichenstellung für einen robusten Finanzsektor
  • Wohnungsmieten in Deutschland

    19 KB, PDF

    07.03.2025 EN
    Datei öffnen
  • Navigating challenging times: a closer look at Europe’s financial system Speech at the 21st Annual Symposium on Building the Financial System of the 21st Century: An Agenda for Europe and the United States, organised by the Program on International Financial Systems and Harvard Law School
    10.05.2023 Kronberg Sabine Mauderer Keine deutsche Übersetzung verfügbar
    Navigating challenging times: a closer look at Europe’s financial system
  • Regulation (EC) No 2516/2000 of the European Parliament and of the Council of 7 November2000 modifying the common principles of the European system of national and regional accounts in the Community (ESA) 95 as concerns taxes and social contributions and amending Council Regulation (EC) No 2223/96 17.11.2000 | Official Journal of the European Communities L 290, page 1

    Keine deutsche Übersetzung verfügbar

    eur-lex.europa.eu eur-lex.europa.eu
  • ...
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • ...
  • © Deutsche Bundesbank
  • Impressum
  • Informationsfreiheitsgesetz
  • Sitemap
  • Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Benutzerhinweise
  • RSS