Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Ausschreibung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
187 KB, PDF
-
-
-
Bundesbank: Wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird
Die Deutsche Bundesbank geht in einer aktuellen Studie der Frage nach, wie Bargeld in der Zukunft genutzt wird. Dazu skizziert die Studie drei unterschiedliche Szenarien für das Bezahlen mit Bargeld im Jahr 2037.
-
Die wirtschaftliche Lage in Berlin und Brandenburg
-
Frankfurt und die Banken: ein starkes Team im Herzen Europas? Festrede anlässlich des Neujahrsempfangs der Stadt Frankfurt
-
Filiale Göttingen
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Anne-Kathrin Fischer
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Economist in the Research Centre since August 2022
-
-
-
Sicherheitsmerkmale der 100 € - Banknote, erste Serie Falschgelderkennung
-
-
Announcement of auction – 6-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM)
141 KB, PDF
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
161 KB, PDF
-
Rede zum Amtswechsel in der Hauptverwaltung in Nordrhein-Westfalen Amtswechsel des Präsidenten der HV-NRW Düsseldorf
-
Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im dritten Quartal 2023 Sektorale Ergebnisse der gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung
Das Geldvermögen der privaten Haushalte ist im dritten Quartal 2023 um 35 Milliarden Euro gesunken und betrug zum Quartalsende 7 467 Milliarden Euro, nachdem es in den drei vorhergehenden Quartalen noch gestiegen war.
-
Monatliche Zahlungsbilanz des Euroraums: November 2023
587 KB, PDF
Gegenüber dem Vormonat wies die Leistungsbilanz im November 2023 einen Überschuss von 25 Mrd. € auf nach 32 Mrd. € im Vormonat.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
197 KB, PDF
-
Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes – Tenderergebnis
183 KB, PDF
-
Ankündigung Multi-ISIN-Auktion – Aufstockung von zwei Grünen Bundeswertpapieren
158 KB, PDF
-
-
Deutscher Beitrag zur Konsolidierten Bilanz der MFIs Berichtszeitraum April 2025
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
192 KB, PDF
-
Sabine Mauderer übernimmt globalen Vorsitz des NGFS
16.01.2024 EN
Vorstandsmitglied Sabine Mauderer hat zu Beginn des Jahres den Vorsitz des Network for Greening the Financial System (NGFS) übernommen. Das weltweite Gremium von Zentralbanken und Aufsichtsbehörden macht sich für ein nachhaltigeres Finanzsystem stark. Es hat zum Ziel, die Folgen des Klimawandels und des Naturverlusts für das Finanzsystem zu analysieren.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
-
Ergebnisse der EZB-Umfrage zu den Verbrauchererwartungen: November 2023
223 KB, PDF
Verglichen mit Oktober 2023 haben sich die Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher wie folgt entwickelt.
-
Ankündigung Unverzinsliche – Schatzanweisungen des Bundes (Bubills)
159 KB, PDF
-
Sicherheitsmerkmale der 10 € - Banknote, Europa Serie Falschgelderkennung
-
Tenderergebnis – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
180 KB, PDF
-
-
Bundesbank veröffentlicht verteilungsbasierte Vermögensbilanz der privaten Haushalte in Deutschland
Die verteilungsbasierte Vermögensbilanz der privaten Haushalte in Deutschland (Distributional Wealth Accounts) ist ein neuer, experimenteller Datensatz, der zwei verschiedene Perspektiven vereint.
-
Anmeldeverfahren für Zentralbankkurse
Informationen zum Anmeldeverfahren für Zentralbankkurse für internationale Notenbankmitarbeiter und -mitarbeiterinnen.
-
-
Filiale Reutlingen
Die Filialen der Bundesbank versorgen die Wirtschaft mit Euro-Bargeld. Privatkunden können gebührenfrei und unbefristet DM-Banknoten und -Münzen in Euro umtauschen.
-
Realzinssätze auf Bankeinlagen
Die Zinsstruktur am Rentenmarkt zeigt den Zusammenhang zwischen den Zinssätzen und Laufzeiten von Null-Kuponanleihen ohne Kreditausfallrisiko.
-
Ausschreibung Tenderverfahren – Unverzinsliche Schatzanweisungen der Bundesrepublik Deutschland („Bubills“)
157 KB, PDF
-
EZB veröffentlicht Statistik der Bankenaufsicht über bedeutende Institute für das dritte Quartal 2023
607 KB, PDF
Aggregierte harte Kernkapitalquote im dritten Quartal 2023 bei 15,61 % (nach 15,72 % im Vorquartal und 14,74 % im dritten Quartal 2022).
-
Agiles Arbeiten als Chance für Menschen mit Schwerbehinderung Direkteinstieg – Sprachendienst
12.01.2024 EN
Gabriele arbeitet als Übersetzerin im Sprachendienst der Deutschen Bundesbank und hat eine angeborene Sehbehinderung. Sie übersetzt hauptsächlich die Publikationen der EZB, aber auch Dokumente aus den verschiedenen Aufgabenbereichen der Bundesbank.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im November 2023
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im November 2023 einen Überschuss von 30,8 Mrd €. Das Ergebnis lag um 10,8 Mrd € über dem Niveau des Vormonats. Dahinter stand vor allem der Umschwung zu einem Aktivsaldo im Bereich der „unsichtbaren“ Leistungstransaktionen, die neben Dienstleistungen auch Primär- und Sekundäreinkommen umfassen. Zudem weitete sich der Überschuss im Warenhandel aus.
-
Nettoemissionen am deutschen Rentenmarkt im November 2023
Das Emissionsvolumen am deutschen Rentenmarkt belief sich im November 2023 auf brutto 123,6 Mrd € (Vormonat: 130,3 Mrd €). Nach Abzug der im Vergleich zum Vormonat geringeren Tilgungen und unter Berücksichtigung der Eigenbestandsveränderungen der Emittenten stieg der Umlauf heimischer Rentenwerte um 18,1 Mrd €.
-
Ankündigung Tenderverfahren – Aufstockung von zwei Anleihen des Bundes
193 KB, PDF
-
Vierteljährliche Zahlungsbilanz und Auslandsvermögensstatus für den Euroraum: drittes Quartal 2023
526 KB, PDF
Die Leistungsbilanz des Euroraums wies in den vier Quartalen bis zum dritten Quartal 2023 einen Überschuss von 175 Mrd. € (1,2 % des BIP im Euroraum) auf, verglichen mit einem Defizit von 19 Mrd. € (0,1 % des BIP) ein Jahr zuvor.
-
-
Emission von Bundesobligationen – Ankündigung Tenderverfahren
157 KB, PDF
-
Durchführungsverordnung (EU) 2025/1111 des Rates vom 28. Mai 2025 zur Durchführung der Verordnung (EU) 2020/1998 über restriktive Maßnahmen gegen schwere Menschenrechtsverletzungen und -verstöße 28.05.2025 | Amtsblatt der Europäischen Union, Reihe L
-
Vorstandsmitglieder
Fotos der Vorstandsmitglieder der Deutschen Bundesbank in höherer Auflösung zum Herunterladen.
-
Tägliche Rendite der börsennotierten Bundeswertpapiere
102 KB, PDF
-
3-months Bills of the European Stability Mechanism (ESM) – Auction result
179 KB, PDF