Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Seasonally adjusted business statistics - March 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 4
2 MB, PDF
-
-
Does banks' size distort market prices? Evidence for too-big-to-fail in the CDS market Discussion paper 06/2009: Manja Völz, Michael Wedow
339 KB, PDF
-
-
-
Dritter Entwurf der Hinweise und Beispiele zum Ausweis von Verbriefungstransaktionen und sonstigen Kreditverkäufen/ -käufen in der monatlichen Bilanzstatistik
606 KB, PDF
-
-
Price convergence in the euro area Article from the Monthly report March 2009
224 KB, PDF
-
German balance of payments in 2008 Article from the Monthly report March 2009
274 KB, PDF
-
Neufassung der EZB-Verordnungen zur monatlichen Bilanzstatistik, zur MFI-/EWUZinsstatistik und zum Auslandsstatus der Banken (MFIs) Zweiter Entwurf der Erläuterungen
154 KB, PDF
-
-
Cashless payments in Germany and the role of the Deutsche Bundesbank Article from the Monthly report March 2009
618 KB, PDF
-
-
Time-dependent pricing and New Keynesian Phillips curve Discussion paper 08/2009: Fang Yao
563 KB, PDF
-
Monatsbericht - März 2009
Der Monatsbericht März 2009 kommentiert die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2008 und enthält einen Beitrag zur Konvergenz der Preise im Euro-Raum. Weiterhin wird der Zahlungsverkehr in Deutschland in den letzten 50 Jahren beschrieben.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz für das Jahr 2008 Monatsberichtsaufsatz März 2009
271 KB, PDF
-
-
-
-
-
Der unbare Zahlungsverkehr in Deutschland und die Rolle der Deutschen Bundesbank Monatsberichtsaufsatz März 2009
598 KB, PDF
-
-
-
-
Banking statistics - March 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 1
1 MB, PDF
-
MIDAS versus mixed-frequency VAR: nowcasting GDP in the euro area Discussion paper 07/2009: Vladimir Kuzin, Massimiliano Marcellino, Christian Schumacher
324 KB, PDF
-
-
-
-
-
Price convergence in the EMU? Evidence from micro data Discussion paper 06/2009: Christoph Fischer
430 KB, PDF
-
Exchange rate statistics - March 2009 Statistical Supplement to the Monthly Report 5
665 KB, PDF
-
-
Testing for structural breaks in dynamic factor models Discussion paper 05/2009: Jörg Breitung, Sandra Eickmeier
622 KB, PDF
-
Why do savings banks transform sight deposits into illiquid assets less intensively than the regulation allows? Discussion paper 05/2009: Dorothee Holl, Andrea Schertler
176 KB, PDF
-
-
1966: Deutsche Taler I Von den Anfängen der Talerprägung bis zum Dreißigjährigen Krieg - Aus der Münzensammlung der Deutschen Bundesbank
22 MB, PDF
-
Bekanntmachung über die Ausprägung von deutschen Euro-Gedenkmünzen im Nennwert von 10 Euro (Gedenkmünze "IAAF Leichtathletik WM Berlin 2009") vom 4. März 2009 Mitteilung Nr. 3002/2009
257 KB, PDF
-
1970: Frühzeit des Papiergeldes Beispiele aus der Geldscheinsammlung der Deutschen Bundesbank
17 MB, PDF
-
Hinweise zu Medaillen und Münzstücken mit ähnlichen Merkmalen wie Euro-Münzen Mitteilung Nr. 3001/2009
105 KB, PDF
-
-
Fiscal sustainability and policy implications for the euro area Discussion paper 04/2009: Fabrizio Balassone, Jorge Cunha, Geert Langenus, Bernhard Manzke, Jeanne Pavot, Doris Prammer, Pietro Tommasino
671 KB, PDF
-
-
Barbara Hlali Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Cusanuswerk, Bonn
-
Shocks at large banks and banking sector distress: the Banking Granular Residual Discussion paper 04/2009: Sven Blank, Claudia M. Buch, Katja Neugebauer
365 KB, PDF
-
The effects of privatization and consolidation on bank productivity: comparative evidence from Italy and Germany Discussion paper 03/2009: Elisabetta Fiorentino, Alessio De Vincenzo, Frank Heid, Alexander Karmann, Michael Koetter
573 KB, PDF
-
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Deutschen Bundesbank (AGB) ab 05.03.2009 gültig bis 30.10.2009
647 KB, PDF
-
Stress testing German banks in a downturn in the automobile industry Discussion paper 02/2009: Klaus Düllmann, Martin Erdelmeier
336 KB, PDF
-