Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die Konzernabschlussstatistik als Beitrag zur erweiterten Unternehmensanalyse: Konzeption und erste Ergebnisse Monatsberichtsaufsatz Juli 2014
466 KB, PDF
-
TARGET2/TARGET2-Securities-Konsolidierung hier: Reduzierung der den Einlagenkreditinstituten angebotenen Leistungen über Dotationskonten (Bargeldver-/-entsorgung, Scheckverrechnung)
129 KB, PDF
-
Antrag auf EBICS-Kommunikation sonstige Kontoinhaber ohne Bankleitzahl Vordruck 4760
1 MB, PDF
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2014 Dritte Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten
Die Studien der Deutschen Bundesbank zum Zahlungsverhalten in Deutschland haben sich mittlerweile zu einer im dreijährigen Turnus erscheinenden Reihe entwickelt. Nach den Studien der Jahre 2008 und 2011 erscheinen nun die Auswertungen für das Jahr 2014.
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse ostdeutscher Unternehmen im Jahr 1996 Monatsberichtsaufsatz Juli 1998
115 KB, PDF
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse ostdeutscher Unternehmen im Jahr 1995 Monatsberichtsaufsatz Juli 1997
141 KB, PDF
-
Kosten und Nutzen des Bargelds und unbarer Zahlungsinstrumente Übersicht und erste Schätzungen (Modul 1)
Das vorliegende Papier analysiert bare und unbare Zahlungsinstrumente in Deutschland. Nach einer Beschreibung der Entwicklungen in einem nationalen und internationalen Kontext erfolgt ein kritischer Literaturüberblick zu Kostenberechnungen und der Bedeutung des Zahlungsverkehrs für verschiedene Länder.
-
-
Verordnung (EG) Nr. 1893/2006 zur Aufstellung der statistischen Systematik der Wirtschaftszweige NACE Rev. 2
206 KB, PDF
-
Entwicklung der Steuereinnahmen in Deutschland und aktuelle steuerpolitische Frage Monatsberichtsaufsatz Oktober 2008
524 KB, PDF
-
Der Nutzen von Bargeld für den Einzelhandel Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer HDE
99 KB, PDF
-
Zahlungsverhalten in Deutschland 2011 Eine empirische Studie über die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten
Hat sich das Zahlungsverhalten in Deutschland in den letzten Jahren verändert, und wenn ja wie? Dies ist die Fragestellung für die vorliegende Studie, mit der die 2008 erstmals durchgeführte Erhebung zum Zahlungsverhalten in Deutschland im Herbst 2011 wiederholt wurde. Ziel war es, Entwicklungen im Zeitablauf aufzuzeigen sowie neue Aspekte zu untersuchen.
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 3. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
332 KB, PDF
-
Zu den Auswirkungen der Wertpapierkäufe des Eurosystems auf die TARGET2-Salden Monatsbericht der Deutschen Bundesbank März 2016; S. 56-58
142 KB, PDF
-
Zur Unternehmensrentabilität im internationalen Vergleich Monatsberichtsaufsatz Oktober 1997
199 KB, PDF
-
Bankenstatistik, Kundensystematik, Januar 2025 Statistische Sonderveröffentlichung 2
479 KB, PDF
-
Monatsbericht – Dezember 2021
Der Monatsbericht Dezember 2021 beschreibt die Perspektiven der deutschen Wirtschaft für die Jahre 2022 bis 2024. Zudem werden die Ertragslage und die Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2020 analysiert.
-
Anlage 1 zu den EBICS-Bedingungen (EBICS-Anbindung sonstige Kontoinhaber ohne BLZ) gültig ab 14.09.2019
208 KB, PDF
-
Die Entwicklung der Kapitalverflechtung in Deutschland mit dem Ausland von Ende 1998 bis Ende 2001 Monatsberichtsaufsatz Juni 2003
218 KB, PDF
-
Nachfrage nach Euro-Banknoten bei der Bundesbank: aktuelle Entwicklungen Monatsberichtsaufsatz – April 2022
383 KB, PDF
-
-
-
-
Zahlungsverkehr und Wertpapierabwicklung – September 2022
29.09.2022
In der aktuellen Ausgabe informieren wir Sie unter anderem über unsre Studie zum Zahlungsverhalten in Deutschland, die TARGET2/T2S-Konsolidierung, ECMS sowie über unsere zweite "International Conference on Payments and Settlement"
-
Die Bedeutung von Handelskrediten für die Unternehmensfinanzierung in Deutschland – Ergebnisse der Unternehmensabschlussstatistik Monatsberichtsaufsatz Oktober 2012
132 KB, PDF
-
Technische Spezifikationen HBV-Individual (Änderungsversion) Version 2.4 | gültig ab 17.11.2024
2 MB, PDF
-
-
Die Unternehmensverschuldung in Deutschland im Verlauf der Corona-Pandemie: Eine Auswertung anhand des AnaCredit-Datensatzes Benedikt Kolb, Frieder Mokinski, Robert Unger
3 MB, PDF
-
Monatsbericht - Dezember 2012
Der Monatsbericht Dezember 2012 kommentiert die gesamtwirtschaftlichen Vorausschätzungen in den Jahren 2013 und 2014, die Ertragslage deutscher Unternehmen im Jahr 2011 sowie kalendarische Einflüsse auf das Wirtschaftsgeschehen.
-
-
Wirtschaftstätigkeit in Nordrhein-Westfalen – 2. Quartal 2023 Zahlen und Übersichten
336 KB, PDF
-
-
Die Verwendung von Bargeld und unbaren Zahlungsinstrumenten: eine mikroökonomische Analyse Monatsberichtsaufsatz Oktober 2012
101 KB, PDF
-
-
Informationsveranstaltung „Zahlungsverkehr und Abwicklungssysteme für Kreditinstitute“ April/Mai 2018
2 MB, PDF
-
Struktur der Kapitalverflechtung deutscher Unternehmen mit dem Ausland Ende 1999 Monatsberichtsaufsatz April 2001
220 KB, PDF
-
-
-
Transaktionskassenhaltung von Euro-Münzen in Deutschland Monatsberichtsaufsatz April 2015
148 KB, PDF
-
-
Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse deutscher Unternehmen im Jahr 2008 Monatsberichtsaufsatz Januar 2010
195 KB, PDF
-
Zur Entwicklung der Gemeindefinanzen seit dem Jahr 2000 Monatsberichtsaufsatz Juli 2007
331 KB, PDF
-
Analyse der Übertragung US-amerikanischer Schocks auf Deutschland auf Basis eines FAVAR Diskussionspapier 35/2009: Sandra Eickmeier
361 KB, PDF
-
-
Die Nutzung von Mobile Payments in Deutschland Monatsberichtsaufsatz – Januar 2023
582 KB, PDF
-
Die Bonitätsanalyse von Wirtschaftsunternehmen durch die Deutsche Bundesbank Monatsberichtsaufsatz September 2004
210 KB, PDF
-
-
-
-