Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Schäuble und Sapin treten für engere Zusammenarbeit in Europa ein
09.07.2015
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und sein französischer Amtskollege Michel Sapin haben sich bei einer Veranstaltung am 9. Juli für eine verstärkte europäische Integration ausgesprochen. Gerade jetzt sei der richtige Zeitpunkt, das europäische Projekt zu stärken, bekräftigten beide auf der Bundesbank-Konferenz "Turning points in history".
-
Weidmann lehnt Ausweitung der Liquiditätshilfen für Griechenland ab
09.07.2015 EN FR
Bundesbankpräsident Jens Weidmann hat sich gegen eine Ausweitung der Liquiditätshilfen des Eurosystems für Griechenland ausgesprochen. Sollten kurzfristige Hilfen als notwendig erachtet werden, müssten diese von der Politik bereitgestellt werden, sagte er auf einer Konferenz der Bundesbank in Frankfurt am Main. Kapitalverkehrskontrollen sollte Griechenland solange aufrechterhalten, bis von allen Seiten ein geeignetes Hilfsprogramm vereinbart worden und die Solvenz des griechischen Staates und der griechischen Banken gesichert sei, sagte Weidmann.
-
Concluding Remarks Mervyn King (former Governor of the Bank of England)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Welcome remarks Dr Jens Weidmann (President of the Deutsche Bundesbank)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
How policymakers should safeguard Europe against future crises: A dialogue Michel Sapin (Minister of Finance and Public Accounts, France), Wolfgang Schäuble (Federal Minister of Finance, Germany), Claus Döring (Börsenzeitung, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Central banks and fiscal authorities: Dominance versus independence Alan J. Auerbach (University of California, Berkeley), Markus K. Brunnermeier (Princeton University), Benjamin Friedman (Harvard University), Narayana Kocherlakota (Federal Reserve Bank of Minneapolis), Otmar Issing (CFS, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
Central banks and the international environment: Exchange rate regimes and international coordination Paul De Grauwe (London School of Economics and Political Science), Barry Eichengreen (University of California, Berkeley), Hélène Rey (London Business School), Harold James (Princeton University, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
How did central banks contribute to the stability of the financial system? Evolving demands and realisations Claudia M. Buch (Bundesbank), Marvin Goodfriend (Carnegie Mellon University), Charles Goodhart (LSE), Jan Pieter Krahnen (CFS, Moderation)
09.07.2015 Keine deutsche Übersetzung verfügbar
Bundesbank Conference:
"Turning points in history: How crises have changed the tasks and practice of central banks"Gesellschaftshaus Palmengarten in Frankfurt am Main, 09.07.2015
-
-
Turning points in history How crises have changed the tasks and practice of central banks
The Bundesbank will host a conference, which will look into the question of how – from a historical perspective – economic crises have transformed the role played by central banks.