Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Vorschriften zum Schutz von Banknoten und Münzen Überblick zu den Regelungen
Die Regelungen zu Abbildungen und Reproduktionen von Banknoten und Münzen werden im Folgenden zusammengefasst.
-
Workshops für Kinder und Jugendliche
Für Kinder und Jugendliche bieten wir eine Reihe von Workshops im Geldmuseum an, die 90 Minuten dauern.
-
Schnelltest - Europa-Serie Sehen - Fühlen - Kippen
Der Schnelltest mit den Banknoten der Europa-Serie funktioniert im Prinzip exakt identisch wie mit der ersten Serie.
-
-
Erneut mehr Falschgeld in Deutschland Schadenssumme geht zurück
Die Deutsche Bundesbank hat im Jahr 2024 rund 72.400 falsche Euro-Banknoten im Nennwert von 4,5 Millionen Euro im deutschen Zahlungsverkehr registriert. Damit erhöhte sich die Anzahl der Fälschungen gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent.
-
Berlin und Brandenburg Die Bundesbank als Arbeitgeber in Ihrer Region
Sie suchen einen Job in Ihrer Umgebung? Erhalten Sie Informationen zum Arbeitgeber Bundesbank und aktuelle Stellenangebote in Ihrer Region.
-
Rheinland-Pfalz und Saarland Die Bundesbank als Arbeitgeber in Ihrer Region
Sie suchen einen Job in Ihrer Umgebung? Hier finden Sie alle Informationen zum Arbeitgeber Bundesbank und aktuelle Stellenangebote in der Region.
-
Footage-Material Unkommentierte Filmaufnahmen
EN FR
Unkommentierte Filmaufnahmen zu verschiedenen Themen. Medien können das Footage-Material (in HD-Auflösung) über die Pressestelle der Deutschen Bundesbank anfordern.
-
Neu: Online-Kurse zum Thema Bargeldmanagement
Automatisierung, Digitalisierung, Prozessoptimierung, Pandemie-Vorsorge, Falschgeld - alles Aspekte, die das Bargeldmanagement betreffen. Unsere neuen Online-Kurse greifen unter anderem diese Themen auf.
-
Angebote der ökonomischen Bildung Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und Saarland
Das Team der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bietet Vorträge für Schüler und Studenten sowie Fortbildungen für Lehrkräfte an. Alle Angebote sind kostenfrei.