Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Guido Müller Präsident der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen
seit 01.08.2024
Präsident der Hauptverwaltung in Sachsen und Thüringen -
Information on the amended regulation on payments statistics (EZB/2020/59)
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
-
-
Hausbankverfahren (HBV)
Bei der Kontoführung und der Abwicklung des unbaren Zahlungsverkehrs unterscheidet die Deutsche Bundesbank grundsätzlich zwischen "Einlagenkreditinstituten" (Kreditinstitute im Sinne des Art. 4 Abs. 1 Nr. 1 der Verordnung 2013/575/EU) und "sonstigen Kontoinhabern". Die Kategorie "sonstige Kontoinhaber" umfasst dabei folgende Kundengruppen:
- öffentliche Verwaltungen und in privater Rechtsform betriebene Stellen, die Aufgaben öffentlicher Verwaltungen wahrnehmen oder Zahlungen für öffentliche Verwaltungen abwickeln
- karitative und gemeinnützige Einrichtungen
- Zahlungsdienstleister im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 2 – 5 des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), Kreditinstitute mit Teilbanklizenz und Finanzdienstleistungsinstitute im Sinne von § 1 Abs. 1a des Kreditwesengesetzes.
-
Research publications based on Quarterly borrowers statistics
Keine deutsche Übersetzung verfügbar
A list of publications which are based on Quarterly borrowers statistics micro data.
-
-
-
Formate (XBRL und XML)
Auf dieser Seite erhalten Sie Informationen über die als Standard für Meldungen zur Bankenaufsicht festgelegten XBRL- und XML-Dateiformate. In der folgenden Übersicht finden Sie alle Schema-Dateien, die technisch zur Erstellung und Validierung der XBRL- und XML-Dateien nötig sind.
-
Makroprudenzielle Überwachung durch den Ausschuss für Finanzstabilität
Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Überwachung der Finanzstabilität zum Jahresbeginn 2013 hat die makroprudenzielle Überwachung in Deutschland eine gesetzliche Grundlage erhalten. Zentrales Gremium der makroprudenziellen Überwachung in Deutschland ist der Ausschuss für Finanzstabilität (AFS).