Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Grenzüberschreitende Liquiditätsflüsse – zur Rolle des Bankensystems in der deutschen Zahlungsbilanz Monatsberichtsaufsatz – Juli 2023
324 KB, PDF
-
Zur Bedeutung und Wirkung des Agreement on Net Financial Assets (ANFA) für die Implementierung der Geldpolitik Monatsberichtsaufsatz März 2016
244 KB, PDF
-
-
Geschäftsbericht 2021
1 MB, PDF
Die Bundesbank kann in diesem Jahr, wie schon 2021, keinen Gewinn an den Bundeshaushalt abführen. Als wesentlichen Grund dafür nannte Bundesbankpräsident Joachim Nagel die notwendige Aufstockung der Risikovorsorge.
-
Die deutsche Auslandsposition: Höhe, Rentabilität und Risiken der grenzüberschreitenden Vermögenswerte Monatsberichtsaufsatz Dezember 2018
239 KB, PDF
Die durchschnittliche jährliche Gesamtrendite aller Auslands-investitionen (ohne Finanzderivate) belief sich zwischen 2008 und 2017 auf 3,7 Prozent. Zwischen den einzelnen Anlageklassen gibt es jedoch deutliche Unterschiede, heißt es im Monatsbericht Dezember 2018. Direktinvestitionen erzielten mit durchschnittlich 5,2 Prozent die höchste Rendite, darauf folgten Schuldverschreibungen (4,7 Prozent), Aktien (4,5 Prozent) sowie übrige Kapitalanlagen und Währungsreserven (2,2 Prozent).
-
-
Wie die Fehlbewertung einer Währung (nicht) berechnet werden sollte Research Brief | 33. Ausgabe – Juni 2020
Welches ist der angemessene Wechselkurs, der weder inländischen noch ausländischen Anbietern einen ungerechtfertigten Wettbewerbsvorteil verschafft? Eine neue Studie untersucht, ob die aktuell verwendeten Schätzverfahren gut geeignet sind, um diese Frage zu beantworten. Es stellt sich heraus, dass sie es oft nicht sind.
-
-
Richtlinien zur Monatlichen Bilanzstatistik Statistische Sonderveröffentlichung 1
2 MB, PDF
-
Monatsbericht - November 1988
10 MB, PDF
enthält: Ertragslage und Finanzierungsverhältnisse der Unternehmen im Jahre 1987; Die Währungsreserven der Bundesbank; Neuere Entwicklung in den Finanzbeziehungen der Bundesrepublik Deutschland zu den Europäischen Gemeinschaften