Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Haushaltsbefragung der Bundesbank
14.04.2023 EN
Für die Deutsche Bundesbank ist es von hoher Bedeutung, Veränderungen in den gesamtgesellschaftlichen Erwartungen frühzeitig zu erkennen und zeitnah bei geldpolitischen Entscheidungsprozessen zu berücksichtigen. In einer mehrjährigen Studie analysiert die Bundesbank daher, welche Erwartungen Privatpersonen an die künftige wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands haben, gemessen unter anderem an der erwarteten Entwicklung von Inflationsrate und Immobilienpreisen.
-
-
-
-
-
-
-
Preise für Wohnimmobilien nach langem Anstieg 2022 erstmalig gesunken Beitrag zum Monatsbericht Februar 2023
21.02.2023
Die gestiegenen Finanzierungskosten und die hohe Inflation schlagen sich laut Bundesbank-Monatsbericht stark auf dem deutschen Wohnimmobilienmarkt nieder: Ging es bis zur Hälfte des Jahres 2022 bei den Preisen für Wohnimmobilien weiter nach oben, sind sie in der zweiten Jahreshälfte erstmalig seit langem recht deutlich gesunken. Preisdruck kam hingegen von den enorm gestiegenen Baupreisen und der gebremsten Ausweitung des Wohnraumangebots. Insgesamt waren Wohnimmobilien in Deutschland im Jahresmittel weiterhin überbewertet.
-
Preisentwicklung für Wohnimmobilien in deutschen Städten 2010 bis 2022 Animierte Grafik zum Monatsbericht Februar 2023
21.02.2023 EN
-