Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Die deutsche Zahlungsbilanz im Juli 2016
Die deutsche Leistungsbilanz verzeichnete im Juli 2016 einen Überschuss von 18,6 Mrd €. Das Ergebnis lag um 7,7 Mrd € unter dem Niveau des Vormonats.
-
Pressekonferenz am 8. September 2016 - Einleitende Bemerkungen
30 KB, PDF
Auf der Grundlage unserer regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse haben wir beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Wir gehen weiterhin davon aus, dass sie für längere Zeit und weit über den Zeithorizont unseres Nettoerwerbs von Vermögenswerten hinaus auf dem aktuellen oder einem niedrigeren Niveau bleiben werden.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. September 2016
18 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung hat der EZB-Rat beschlossen, den Zinssatz für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte sowie die Zinssätze für die Spitzenrefinanzierungsfazilität und die Einlagefazilität unverändert bei 0,00 %, 0,25 % bzw. -0,40 % zu belassen.
-
Cui Bono? Komplexe Regulierung und ihre Folgen Vortrag beim 20. Banken-Symposium des European Center for Financial Services an der Universität Duisburg-Essen
Bundesbank-Vorstandsmitglied Andreas Dombret hat davor gewarnt, kleine Banken mit regulatorischen Anforderungen zu überfordern.
"Ich rege an zu überlegen, Meldepflichten für kleinere Institute auf ein Minimal-Datenpaket zu beschränken
", sagte er bei einer Rede. -
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 2. September 2016
103 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
Bundesbank sends representative to South Africa
30.08.2016 DE
The Deutsche Bundesbank posted its first-ever representative to South Africa at the country's German Embassy on 1 August 2016 with a view to deepening the bank's cooperation with the G20 emerging market economy.
-
Konsolidierter Ausweis des Eurosystems zum 26. August 2016
73 KB, PDF
Gemäß der Berichtspflichten der ESZB-Satzung wird von der Europäischen Zentralbank (EZB) wöchentlich ein konsolidierter Ausweis des Eurosystems veröffentlicht. Dieser soll den Nutzern als Informationsquelle im Zusammenhang mit den geldpolitischen Operationen, den Devisengeschäften und der Investitionstätigkeit dienen. Zudem sind darin Angaben über die Liquiditätsströme enthalten.
-
International cooperation is the answer - Shaping the regulatory and supervisory architecture Speech at a reception to welcome Jenny Kilp, Bundesbank representative in South Africa and financial attaché at the German embassy in Pretoria
The Deutsche Bundesbank posted its first-ever representative to South Africa at the country's German Embassy on 1 August 2016 with a view to deepening the bank's cooperation with the G20 emerging market economy.
-
Press statement Press conference at the South African Reserve Bank in Pretoria
The Deutsche Bundesbank posted its first-ever representative to South Africa at the country's German Embassy on 1 August 2016 with a view to deepening the bank's cooperation with the G20 emerging market economy.
-
Geldmengenentwicklung im Euro-Währungsgebiet: Juli 2016
453 KB, PDF
Die Jahreswachstumsrate der weit gefassten Geldmenge M3 lag im Juli 2016 bei 4,8 % nach 5,0 % im Juni. Die jährliche Zuwachsrate des enger gefassten Geldmengenaggregats M1, welches den Bargeldumlauf und die täglich fälligen Einlagen enthält, sank von 8,7 % im Juni auf 8,4 % im Berichtsmonat.