Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
Pressekonferenz am 3. Juli 2014 - Einleitende Bemerkungen
52 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Die jüngsten Angaben signalisieren, dass sich die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets im zweiten Quartal bei niedrigen Inflationsraten und verhaltenem Geldmengen- und Kreditwachstum fortgesetzt hat.
-
EZB gibt weitere Einzelheiten zu den gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften bekannt
516 KB, PDF
Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute weitere technische Einzelheiten zu einer Reihe von am 5. Juni 2014 bekanntgegebenen, gezielten längerfristigen Refinanzierungsgeschäften (GLRGs) beschlossen. Die GLRGs sollen die Funktionsfähigkeit des geldpolitischen Transmissionsmechanismus verbessern, indem die Kreditvergabe an die Realwirtschaft unterstützt wird.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 3. Juli 2014
16 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
Nothing new about negative real interest rates on deposits
30.06.2014 DE
Today’s low interest rates are making it difficult for investors to preserve the value of their assets. After all, if the interest received is lower than the rate of inflation, the value of an investment will diminish over time. However, this state of affairs – a negative real interest rate on deposits – is by no means a new phenomenon that is unique to the prevailing low-interest-rate environment. As it happens, negative real rates of interest have been the norm, rather than the exception, over recent decades.
-
Trickreiche Verschleierung Gastbeitrag in der Süddeutschen Zeitung
Auf einen Berg von Schulden lässt sich kein Wachstum gründen. Europa darf daher den Stabilitätspakt nicht aufweichen.
-
Beschlüsse des EZB-Rats (ohne Zinsbeschlüsse) Juni 2014
43 KB, PDF
-
Die Zahlungsbilanz des Euro-Währungsgebiets - April 2014
283 KB, PDF
Im April 2014 wies die saisonbereinigte Leistungsbilanz des Euro-Währungsgebiets einen Überschuss von 21,5 Mrd EURO auf. In der Kapitalbilanz waren bei den Direktinvestitionen und Wertpapieranlagen zusammen-genommen Nettokapitalabflüsse in Höhe von 107 Mrd EURO (nicht saisonbereinigt) zu verzeichnen.
-
EZB verlängert die bis zum 31. Juli 2014 befristeten liquiditätszuführenden US-Dollar-Geschäfte
86 KB, PDF
Die EZB wird bis auf Weiteres auch nach dem 31. Juli 2014 liquiditätszuführende US-Dollar-Geschäfte mit einwöchiger Laufzeit durchführen.
-
-
EZB-Rat beschließt umfangreiche geldpolitische Maßnahmen
05.06.2014
Der EZB-Rat hat am 5. Juni beschlossen, den Leitzins im Euro-Raum auf 0,15 % zu senken. Erstmals gilt zudem für Banken ein negativer Zinssatz von -0,1 % für ihre Einlagen bei den Zentralbanken des Eurosystems. Um die Kreditvergabe im Euro-Raum zu unterstützen, stellt das Eurosystem Banken darüber hinaus umfangreiche Refinanzierungsmaßnahmen zur Verfügung.