Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
EZB kündigt geldpolitische Maßnahmen zur Verbesserung des Funktionierens des geldpolitischen Transmissionsmechanismus an
24 KB, PDF
Im Rahmen der Erfüllung seines Auftrags zur Gewährleistung von Preisstabilität hat der EZB-Rat heute Maßnahmen zur Verbesserung des Funktionierens des geldpolitischen Transmissionsmechanismus durch Unterstützung der Kreditvergabe an die Realwirtschaft angekündigt.
-
EZB gibt Merkmale der geldpolitischen Geschäfte mit Abwicklung bis Dezember 2016 bekannt
19 KB, PDF
Der EZB-Rat hat heute beschlossen, seine Hauptrefinanzierungsgeschäfte (HRGs) so lange wie erforderlich, mindestens jedoch bis zum Ende der im Dezember 2016 endenden Mindestreserve-Erfüllungsperiode des Eurosystems als Mengentender mit Vollzuteilung abzuwickeln.
-
EZB führt Negativzinssatz für die Einlagefazilität ein
31 KB, PDF
Auf seiner heutigen Sitzung hat der EZB-Rat im Rahmen seiner Beschlüsse über die Senkung der Leitzinsen der EZB den Zinssatz für die Einlagefazilität auf ‑0,10 % herabgesetzt. Diese Änderung wie auch die geänderten Zinssätze für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte und die Spitzenrefinanzierungsfazilität werden am 11. Juni 2014 wirksam.
-
Pressekonferenz am 5. Juni 2014 - Einleitende Bemerkungen
78 KB, PDF
In Erfüllung unseres Mandats zur Gewährleistung von Preisstabilität haben wir heute eine Reihe von
Maßnahmen zur zusätzlichen Lockerung des akkommodierenden geldpolitischen Kurses und zur
Unterstützung der Kreditvergabe an die Realwirtschaft beschlossen. -
Geldpolitische Beschlüsse vom 5. Juni 2014
23 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
Bargeld das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland Zweites Bargeldsymposium der Bundesbank
19.05.2014
Banknoten und Münzen sind alles andere als ein Auslaufmodell. Daran erinnerte Vorstandsmitglied Carl-Ludwig Thiele beim zweiten Bargeldsymposium der Bundesbank im Frankfurter Hilton-Hotel und betonte, dass Bargeld nach wie vor das beliebteste Zahlungsmittel in Deutschland sei.
-
EZB und andere Notenbanken geben viertes Goldabkommen der Zentralbanken bekannt
83 KB, PDF
Zur Klarstellung der Absichten bezüglich ihrer Goldbestände geben die Unterzeichner des vierten Goldabkommens der Zentralbanken folgende Erklärung ab.
-
Pressekonferenz am 8. Mai 2014 - Einleitende Bemerkungen
91 KB, PDF
Auf der Grundlage seiner regelmäßigen wirtschaftlichen und monetären Analyse hat der EZB-Rat heute beschlossen, die Leitzinsen der EZB unverändert zu belassen. Aktuelle Daten deuten weiterhin darauf an, dass die moderate Erholung der Wirtschaft des Euro-Währungsgebiets entsprechend unserer bisherigen Einschätzung verläuft.
-
Geldpolitische Beschlüsse vom 8. Mai 2014
22 KB, PDF
Auf der heutigen Sitzung fasste der EZB-Rat die geldpolitischen Beschlüsse.
-
Die Währungsunion als Stabilitätsunion Rede am Duitsland Instituut Amsterdam