Allgemeine Suche
Mehrere Suchwörter werden automatisch mit "UND" verknüpft. In Anführungszeichen (") umschlossener Text liefert nur die Seiten, in denen dieser Text genau so vorkommt. Mit den Suchfiltern neben den Ergebnissen haben Sie die Möglichkeit ihre Suche weiter einzuschränken.
-
-
Schnelltest - 1. Serie Fühlen - Sehen - Kippen
Je nach Situation möchten Sie vielleicht eine Banknote unauffällig auf Echtheit überprüfen, beispielsweise, damit Ihr Gegenüber nichts davon bemerkt. Während der Test selbst nur Sekundenbruchteile erfordert, muss man sich vorher einige ausgewählte Sicherheitsmerkmale besonders genau ansehen.
-
DM-Banknoten und DM-Münzen Hinweise für Bargeldgeschäftspartner (insbesondere Handelsunternehmen) zu geplanten DM-Aktionen sowie zur Einzahlung von DM-Banknoten und DM-Münzen bei den Filialen der Deutschen Bundesbank
-
-
Wie entsteht Geld? – Teil I: Bargeld
Für viele Zahlungen werden tagtäglich Euro-Banknoten und -Münzen verwendet. Dieses Bargeld heben Privatleute und Unternehmen üblicherweise von ihrem Konto bei ihrer Bank ab. Doch woher bekommen die Banken dieses Bargeld?
-
-
Erfahrungsberichte: Das sagen Auszubildende Mittlerer Bankdienst (Geldbearbeitung)
Das sagen Auszubildende.
-
Angebote der ökonomischen Bildung Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und Saarland
Das Team der Hauptverwaltung in Rheinland-Pfalz und dem Saarland bietet Vorträge für Schüler und Studenten sowie Fortbildungen für Lehrkräfte an. Alle Angebote sind kostenfrei.
-
Neu: Online-Kurse zum Thema Bargeldmanagement
Automatisierung, Digitalisierung, Prozessoptimierung, Pandemie-Vorsorge, Falschgeld - alles Aspekte, die das Bargeldmanagement betreffen. Unsere neuen Online-Kurse greifen unter anderem diese Themen auf.
-
Elektronische Bereitstellung von Differenzunterlagen und Entgeltabrechnungen
Mit dem Verfahren CashEDI werden über das ExtraNet der Deutschen Bundesbank elektronische Nachrichten zu Ein- und Auszahlungen zwischen Bargeldgeschäftspartnern und der Deutschen Bundesbank ausgetauscht.